8
Modell B10, B13, B16N3KVP Series
Stromversorgung
50Hz, 220 – 240 V Einphasig
60Hz, 220 V Einphasig
Max. Betriebsstrom 11A
Steckdosen- und Sicherungsvorgaben 15A
Netzkabel H07RN-F oder 245 IEC66 (1,5 mm
2
 oder mehr)
SONSTIGES
Überprüfung auf Gas-Undichtigkeit
Probelauf
Um den Probelaufmodus (TEST 
RUN (COOL)) zu einzuschalten, 
die RESET-Taste 10 Sekunden 
lang gedrükt halten. (Dies wird 
durch einen kurzen Piepton 
bestätigt.)
Automatische Wiedereinschaltung
Aktivierung der automatischen Wiedereinschaltung
Fernbedienung A-B Wahl
Hinweis :  1.  Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die Fernbedienung auf 
Zuordnung A umzustellen.
      2.  Die Zuordnung A der Fernbedienung zeigt im Display kein „A“.
      3.  Die Werkseinstellung der Fernbedienung steht auf A.
Werden 2 Klimageräte installiert, muss die Fernbedienung für jedes 
Innengerät getrennt werden.
Fernbedienung B-Setup.
1.  Drücken Sie am Innengerät die RESET-Taste, um das Klimagerät 
anzustellen.
2.  Richten Sie die Fernbedienung auf das Innengerät.
3.  Halten Sie die Taste 
 auf der Fernbedienung mit der Spitze eines 
Bleistifts gedrückt. „00“ wird im Display angezeigt.
4. Die Tasten 
 und   gleichzeitig drücken. Die Zuordnung „B“ 
erscheint im Display. „00“ verschwindet im Display und das Klimagerät 
wird ausgeschaltet. Die Zuordnung B der Fernbedienung wird 
gespeichert.
•  Werden zwei Innengeräte im selben Raum oder in angrenzenden Räumen 
installiert, könnte bei Fernbedienung eines Geräts auch das andere Gerät 
auf das Fernbedienungssignal reagieren. Dies kann verhindert werden, 
indem Sie eines der Geräte und eine Fernbedienung auf Einstellung „B“ 
umschalten (die Werkseinstellung ist A).
•  Wenn die Zuordnung von Innengerät und Fernbedienung nicht 
übereinstimmt, spricht das Innengerät nicht auf die Fernbedienung an.
•  Beim Verlegen von Leitungen und Kabeln für Raum A und B besteht kein 
Zusammenhang mit den Fernbedienungszuordnungen „A“ und „B“.
•  Mit einem Gasleckdetektor 
oder mit Seifenwasser die 
Überwurfverbindungen auf 
Undichtigkeiten prüfen.
Dieses Gerät ist so programmiert, daß es nach einem Stromausfall wieder 
automatisch in der gleichen Betriebsart anspringt, die vor der Unterbrechung 
eingestellt war.
Zu entfernende Isolierung des Verbindungskabels
01
01
01
01
30 30
40 40
L
N
1
2
3
1
2
L
N
3
Verbindungskabel Netzkabel
MassekabelMassekabel
Verbindungskabel
Klemmenblock
Netzkabel
HINWEIS : Verbindungskabel
•  Kabeltyp : Über H07RN-F oder 245 IEC66 (1,0 mm
2
 oder mehr).
VORSICHT
Die Aufstellorte für das
Innengerät prüfen.
Abdeckung der 
elektrischen
Anschlüsse
Die Aufstellorte für das
Außengerät prüfen.
Ventilabdeckung
Hinweis
•  Auf korrekten Anschluß der Kabel achten, da eine inkorrekte Verbindung 
eine Beschädigung von elektrischen Komponenten zur Folge hat.
•  Hinsichtlich der Verkabelung von Innen- und Außengerät unbedingt die 
örtlichen Vorschriften (Kabelquerschnitt, Kabelführung usw.) befolgen.
•  Jedes Kabel muß fest angeschlossen werden.
• Diese Einbausicherung (15A) muss für die Stromversorgungsleitung 
dieser Klimaanlage verwendet werden.
• Bei inkorrekter oder unvollständiger Verkabelung besteht Gefahr von 
Brand oder Rauch.
•  Dieses Netzkabel ausschließlich für die Klimaanlage verwenden.
•  Dieses Produkt kann an das Stromversorgungsnetz angeschlossen 
werden.
  Anschluss an feste Verkabelung: Ein Schalter, der alle Pole trennt und 
eine Kontaktunterbrechung von mindestens 3 mm aufweist, muss in die 
feste Verkabelung integriert werden.
Beim Versand vom Werk ist die automatische Neustart-Funktion (Auto 
Restart) ausgeschaltet. Wenn gewünscht, ist diese Funktion einzuschalten.
Kabelanschlüsse
1.  Die Ventilabdeckung vom Außengerät abnehmen.
2.  Das Anschlußkabel mit der entsprechenden Anschlußklemme verbinden, 
und hierbei sich auf die dazugehörigen Nummern des Klemmenblocks am 
Innen-bzw. Außengerät beziehen.
3.  Wenn das Anschlußkabel mit den Klemmen des Außengerätes verbunden 
wird, ist eine Schleife zu bilden, die der Abbildung in der Einbauzeichnung 
das Innen-bzw. Außengerät entspricht; dies dient dazu, ein Eindringen von 
Wasser in das Außenger zu vermeiden.
4.  Unbeschaltete Kabel (Leiter) isolieren und vor Wasser in der Außeneinheit 
schützen. Die Kabel so verlegen und abisolieren, dass sie keine stromfüh-
renden oder metallenen Teile berühren.
RESET-Taste
1.  Halten Sie die RESET-Taste am Innengerät für 3 Sekunden gedrückt, 
um die Betriebseinstellung zu speichern (3 Pieptöne und die Lampe 
OPERATION blinkt 5-mal/Sek für 5 Sekunden).
2.  Halten Sie die Taste RESET am Innengerät für 3 Sekunden gedrückt, 
um den Betriebsmodus zu löschen (3 Pieptöne, aber die Lampe 
OPERATION blinkt nicht).
  •  Falls der ON- oder OFF-Timer (Ein-/Aus-Timer) eingestellt wurde, wird 
AUTO RESTART OPERATION (Automatischer Neustart) nicht aktiviert.
Book 1110251253.indb   8 6/18/12   5:52 PM