EasyManua.ls Logo

Blaupunkt Bremen MP78 - Externe Audioquellen Benennen (Edit Auxiliary)

Blaupunkt Bremen MP78
356 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
80
Um den AUX-1- bzw. AUX-2-Eingang ein-
bzw. auszuschalten
drücken Sie den Softkey Auxiliary 1“
; bzw. „Auxiliary 2“ 6.
: Der AUX-Eingang ist eingeschal-
tet.
: Der AUX-Eingang ist ausgeschal-
tet.
Hinweise:
Der Softkey „Auxiliary 1“ steht nur zur
Verfügung, wenn kein CD-Wechsler
angeschlossen ist.
Sie können das werksseitig aus-
gewählte Hintergrundbild, das im
Display für die Audioquelle AUX an-
gezeigt wird, durch ein eigenes er-
setzen. Lesen Sie dazu den Abschnitt
„Hintergrundbilder des Displays än-
dern“ im Kapitel „Display einstellen“.
Externe Audioquellen benennen
(Edit Auxiliary)
Sie können beide AUX-Eingänge benen-
nen. Eine externe Audioquelle, die über
einen AUX-Eingang angeschlossen ist, er-
scheint dann unter dem gewählten Namen
im Display.
Hinweis:
Eine externe Audioquelle muss ein-
geschaltet sein, bevor sie umbenannt
werden kann.
Drücken Sie die Taste MENU A.
Drücken Sie den Softkey „Aux Settings“
:.
Das Menü „Aux“ wird angezeigt.
Um den AUX-1- bzw. AUX-2-Eingang zu ben-
nen,
drücken Sie den Softkey „Edit Auxiliary
1“ : bzw. „Edit Auxiliary 2“ 7.
Hinweis:
Der Softkey „Edit Auxiliary 1“ steht nur
zur Verfügung, wenn kein CD-Wechsler
angeschlossen ist.
Die 16-stellige Texteingabe wird angezeigt.
Die erste Stelle ist hervorgehoben.
Um zwischen den Eingabestellen zu wech-
seln,
drücken Sie die Taste
oder >.
Um auf einer Eingabestelle ein Zeichen aus-
zuwählen,
drücken Sie die Taste
oder @.
Um den eingegebenen Namen zu speichern
und die Texteingabe zu verlassen,
drücken Sie die Taste OK B.
Externe Audioquellen
01_BREMEN_MP78_de.indd 8001_BREMEN_MP78_de.indd 80 04.07.2008 10:20:45 Uhr04.07.2008 10:20:45 Uhr

Table of Contents

Related product manuals