D-31
Deutsch
Programmbeschreibung 9.7
9.5.3 Hochtemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpen
Bei Außentemperaturen über 10°C läuft generell nur 1-
Verdichter. Liegt die Außentemperatur unter 10°C und die
Vorlauftemperatur ist höher als 50 °C werden beide Verdichter
freigegeben:
Zunächst wird der 1. Verdichter und kurz darauf der 2. Verdichter
zugeschalten. Verschwindet die Anforderung oder wird eine
Sperre aktiv, so werden beide Verdichter miteinander
abgeschaltet.
Bezüglich der Leistungsstufe verhält sich die Hochtemperatur-
Wärmepumpe in diesem Temperaturbereich wie eine 1-
Verdichter-Wärmepumpe, unabhängig von der Auswahl im
Menü Konfiguration, d.h. es gibt keine Leistungsstufe 2.
Sind die in Kap. 9.5.1 auf S. 30 genannten Bedingungen für das
Umschalten in die Leistungsstufe 3 erfüllt wird der 2.
Wärmeerzeuger freigegeben.
9.6 Hysterese
Im Menü „Einstellungen“ kann für verschiedene
Anforderungen die sogenannte Hysterese eingestellt werden.
Die Hysterese bildet eine „neutrale Zone“ um die entsprechende
Solltemperatur. Ist die aktuelle Temperatur niedriger als die um
die Hysterese verringerte Solltemperatur, so wird eine
Anforderung erkannt. Diese bleibt solange bestehen, bis die
aktuelle Temperatur die obere Grenze der neutralen Zone
überschritten hat. Daraus ergibt sich ein Schaltspiel um den
Sollwert.
Hysterese Rücklaufsolltemperatur
Für die Heizanforderung kann eine Hysterese um die
Rücklaufsolltemperatur eingestellt werden.
Ist die Hysterese groß, läuft die Wärmepumpe länger, wobei die
Temperaturschwankungen im Rücklauf entsprechend groß sind.
Bei kleiner Hysterese verringern sich die Verdichterlaufzeiten
und die Temperaturschwankungen sind geringer.
HINWEIS
Bei Flächenheizungen mit relativ flachen Kennlinien sollte eine Hysterese
von ca. 1K eingestellt werden, da eine zu große Hysterese das
Einschalten der Wärmepumpe verhindern kann.
9.7 Ansteuerung der Umwälzpumpen
Durch die Ansteuerung der Heizungs-, Warmwasser- oder
Schwimmbadumwälzpumpe wird bestimmt, wohin die von der
Wärmepumpe erzeugte Wärme fließen soll. Die getrennte
Bearbeitung unterschiedlicher Anforderungen ermöglicht es die
Wärmepumpe immer mit der minimal möglichen
Vorlauftemperatur zu betreiben, um so eine energieeffizienten
Betrieb sicher zu stellen. Bei Wärmepumpen zum Heizen und
Kühlen können zusätzliche Kühl-Umwälzpumpen angesteuert
werden (Kap. 12 auf S. 35).
HINWEIS
Pumpenbaugruppen mit Rückschlagventilen sorgen für definierte
Strömungsrichtungen.
9.7.1 Heizungsumwälzpumpe / Frostschutz
Für die Heizungsumwälzpumpe sind zwei Betriebsarten möglich,
die im Menü „Einstellungen“ eingestellt werden können.
Heizungspumpen-Optimierung ist auf „Nein“ eingestellt: Die
Heizungsumwälzpumpe läuft, außer bei Warmwasser- und
Schwimmbaderwärmung und Betriebsart „Sommer“ immer.
Heizungspumpen-Optimierung ist auf „Ja“ eingestellt: Dann
läuft die Heizungsumwälzpumpe nach einer Netzeinschaltung
und nach Abschalten der Wärmepumpe 30 Minuten nach.
War die Heizungsumwälzpumpe länger als 40 Minuten
ausgeschaltet oder ist die Rücklauftemperatur unter den Sollwert
gefallen, wird sie für 7 Minuten eingeschaltet, um dem
Rücklauffühler wieder die repräsentative Temperatur des
Heizkreises zuzuführen (Spülzeit).
Unabhängig von der Einstellung läuft die
Heizungsumwälzpumpe immer beim Betrieb Heizen, Abtauen
und bei Frostgefahr. Bei Anlagen mit mehreren Heizkreisen hat
die 2./3. Heizungsumwälzpumpe die gleiche Funktion.
ACHTUNG!
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion der Wärmepumpe darf der
Wärmepumpenmanager nicht spannungsfrei geschaltet und die
Wärmepumpe muss durchströmt werden.
Leistungsstufe
Wärmepumpe mit
einem Verdichter
Wärmepumpe mit
zwei Verdichtern
Stufe L1 nur ein Verdichter taktend nur ein Verdichter taktend
Stufe L2 - 1 Verdichter Grundlast, 1 Verdichter taktend
Stufe L3 ein Verdichter und zweiter Wärmeerzeuger, wenn
notwendig
beide Verdichter und zweiter Wärmeerzeuger
Abtauen Verdichter läuft ein Verdichter läuft
Warmwasser-Erwärmung Verdichter läuft abhängig von der Außentemperatur laufen ein
oder zwei Verdichter
Schwimmbadwasser-Erwärmung Verdichter läuft abhängig von der Einstellung laufen ein oder
zwei Verdichter