EasyManuals Logo

Dimplex WPM 2006 R Installation And Start-Up Instructions

Dimplex WPM 2006 R
Go to English
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
D-9
Deutsch
Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe 4
B2* Pressostat Niederdruck-Sole
B3* Thermostat Warmwasser
B4* Thermostat Schwimmbadwasser
E9 Flanschheizung Warmwasser
E10* 2. Wärmeerzeuger (Heizkessel oder Tauchheizkörper)
F1 Steuersicherung N1 5x20 / 2,0ATr
F2 Lastsicherung für Steckklemmen J12 u. J13 5x20 / 4,0ATr
F3 Lastsicherung für Steckklemmen J15 bis J18 5x20 / 4,0ATr
H5* Leuchte Störfernanzeige
J1 Anschluss Stromversorgung der Regeleinheit
(24VAC / 50Hz)
J2 Anschluss für Warmwasser-, Rücklauf- und Außenfühler
J3 Eingang für Codierung-WP und Frostschutzfühler über
Steuerleitung-Steckverbinder X8
J4 Ausgang 0-10VDC zur Ansteuerung von Frequenzum-
richter, Störfernanzeige, Schwimmbadumwälzpumpe
J5 Anschluss für Warmwasserthermostat, Schwimmbad-
thermostat und EVU-Sperrfunktionen
J6 Anschluss für Fühler des 2. Heizkreises und Abtauende-
fühler
J7 Anschluss für Alarmmeldung "Niederdruck Sole"
J8 Ein-, Ausgänge 230VAC zur Steuerung der WP
Steuerleitungssteckverbinder X11
J9 Steckdose wird noch nicht genutzt
J10 Steckdose für den Anschluss der Fernbedienung (6pol.)
J11 Anschluss wird noch nicht genutzt
J12 bis
J18 230V AC - Ausgänge für die Ansteuerung der System-
komponenten (Pumpe, Mischer, Heizstab, Magnetventile,
Heizkessel)
K9 Koppelrelais 230V/24V
K11* Elektron. Relais für Störfernanzeige
K12* Elektron. Relais für Schwimmbadwasserumwälzpumpe
K20* Schütz 2.Wärmeerzeuger
K21* Schütz elektr. Flanschheizung-Warmwasser
K22* EVU-Sperrschütz (EVS)
K23* Hilfsrelais für Sperreingang (SPR)
M11* Primärpumpe
M13* Heizungsumwälzpumpe
M15* Heizungsumwälzpumpe 2.Heizkreis
M16* Zusatzumwälzpumpe
M18* Warmwasserumwälzpumpe
M19* Schwimmbadwasserumwälzpumpe
M21* Mischer Hauptkreis (bivalente Anlage) oder 3. Heizkreis
M22* Mischer 2.Heizkreis
N1 Regeleinheit
N10 Fernbedienstation
N11 Relaisbaugruppe
R1 Außentemperaturfühler
R2 Rücklauffühler
R3 Warmwasserfühler
R5 Fühler 2.Heizkreis
R9 Frostschutzfühler
R12 Abtauendefühler
R13 Fühler 3.Heizkreis / Bivalent Regenerativ
T1 Sicherheitstransformator 230 / 24 V AC / 28VA
X1 Klemmleiste- Netzanschluss,-N und -PE-Verteiler
X2 Verteilerklemme 24VAC
X3 Verteilerklemme Ground
X8 Steckverbinder Steuerleitung (Kleinspannung)
X11 Steckverbinder Steuerleitung 230VAC
Abkürzungen:
MA Mischer "AUF"
MZ Mischer "ZU"
*) Bauteile sind bauseits beizustellen
Abb. 4.2: Anschlussplan des wandmontierten Wärmepumpenmanagers
,'
7
;
:S
5
9$&
9$&
9$&
7
9$&
;
5 5 5
&RG:3
*1'
7
(96
63
5
&
-
;
-
,'&
-
*
*
-
)
9a
$7
1
;*
-
%
%
%
%&
9'
&
*1'
%
*1'
-
;
)/
-
1
[[[[[
%
-
%&
<
9*
<
<
<
9*
-
12
12
12
;
&
-
,'
,'
,'
,'
,'
,'
&
12
-
12
12
&
(
+.
0
0

$7U
$7U
SRO

SRO
;
1
;
/3(
$
$
6W|
0
.
6W|
0
$
$

;
9$&
;
))
;
3
%
$
: S
9HU
.
$
1
/
1'
+'
$(
(*6
;
9HU
383
9HQ
0
=
0$
-
%
&
-* -*
$((*6
,'&
,'
9$&
-
12
&
12
&
-
%
-
,'
,'
,'
,'
*1'
%
-&
1&
&
-
&
12
12
12
0 0
0=
0$
-
&
,'&
-*
-
9$&
,'+
,'
,'&
,'
,'+
-&
-
12
1&
&
12
12
12
-!
12
1&
)/
0
;1
0
(
.
0
.
%
%
.
.
.
7
/
PD[

:
$
$

-&
0
-&
+
PD[
:
1
; 1
.
5
5
$$
/
7
$
$
5
;

&DUWRXFKHFKDXIIDQWHÂ
,PPHUVLRQKHDWHU
RGHUÂRUÂRX
+HL]VWDEÂ
6WHXHUOHLWXQJ
&RQWUROOLQH
/LJQHGHFRPPDQGH
6WHXHUOHLWXQJ
&RQWUROOLQH
/LJQHGHFRPPDQGH
$GHU1UÂ&RUH1RÂ$PHQ
1HW]Â0DLQVÂ5pVHDX
9$&+]
ZHUNVVHLWLJYHUGUDKWHW
:LUHGUHDG\IRUXVH
&kEOpHQXVLQH
EDXVHLWVQDFK%HGDUIDQ]XVFKOLHHQ
PXVWEHVXSSOLHGE\FXVWRPHUWREHFRQQHFWHGDVUHTXLUHG
$UDFFRUGHUVLEHVRLQHVWSDUOHSURSULpWDLUH
(96635!.RQWDNWRIIHQ 6SHUUH
8WLOLW\FRPSDQ\EORFN!FRQWDFWRSHQ EORFN
(96635!FRQWDFWRXYHUW EORFDJH
$FKWXQJ
-ELV-VRZLH;;XQG;OLHJHQDQ9
(VGDUINHLQH1HW]VSDQQXQJDQJHOHJWZHUGHQ
:DUQLQJ
-WR-DVZHOODV;;DQG;DUHFRQQHFWHGWR9
'RQRWFRQQHFWWRPDLQVYROWDJH
$WWHQWLRQ
-j-DLQVLTXH;;HW;VRQWVXU9
1HSDVDSSOLTXHUGHWHQVLRQVHFWHXU

Table of Contents

Other manuals for Dimplex WPM 2006 R

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dimplex WPM 2006 R and is the answer not in the manual?

Dimplex WPM 2006 R Specifications

General IconGeneral
BrandDimplex
ModelWPM 2006 R
CategoryNetwork Router
LanguageEnglish

Related product manuals