42
Eekte
Brilliance
DieserEektändertdieBrillanzdesTons.
Durch Gedrückthalten der BRILLIANCE-Taste bei gleichzeiti-
gem Drücken der + oder
–
-Taste neben dem Dsiplay ändern Sie
die Einstellungen dieses Eekts.
DiejeweiligeEinstellungwirdimDisplayangezeigt:003produ-
zierteinenbrillanten,höhenbetontenSound,bei001istderKlang
wenigerbrillant.
Brilliancekannnichtdeaktiviertwerden.
Hinweis:
DiegewählteEinstellunggiltfüralleSoundsundbleibtaktiviert,
bisdasC1/C1Airausgeschaltetwird.BeimEinschaltendesInstrumentsist
werksseitigdie002voreingestellt.
Hinweis:
IndemSievordemAusschaltendenVorgang„Speichern
derParametereinstellungen“(sieheSeite47)ausführen,könnendie
vorgenommenenÄnderungenallerSoundsalsStandardeinstellungen
gespeichertwerden.
Reverb
DieserEektverleihtdemSoundRaumundTiefeundvermielt
dasGefühl,ineinerKonzerthallezuspielen.
Durch Drücken der REVERB-Taste schalten Sie den Halleekt
ein (Taste leuchtet auf) bzw. aus (Taste erlischt).
Zum Ändern der Einstellungen halten Sie die REVERB-Taste
gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die + oder –-Taste neben
dem Display.
DiejeweiligeEinstellungwirdimDisplayangezeigt:003produ-
zierteinenstarken,001einenleichtenHalleekt.
Hinweis: WerksseitigistfürjedeneinzelnenSoundgespeichert,obdieser
Eektein-oderausgeschaltetistundinwelcherEinstellungersichbendet.
Hinweis: IndemSiedenVorgang„SpeichernderParametereinstellungen“
(sieheSeite47)ausführen,bevorSieeinenanderenSoundaufrufen,können
dievorgenommenenÄnderungendesSoundsals Standardeinstellung
gespeichertwerden.
Chorus
ChorusfügtdemSoundModulationhinzuundmachtdenKlang
fülliger.
Durch Drücken der CHORUS-Taste schalten Sie den Chorusef-
fekt ein (Taste leuchtet auf) bzw. aus (Taste erlischt).
Zum Ändern der Einstellungen halten Sie die CHORUS-Taste
gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die + oder
–
-Taste neben
dem Display.
DiejeweiligeEinstellungwirdimDisplayangezeigt:003produ-
zierteinenstarken,001einenleichtenChoruseekt.
Hinweis:
WerksseitigwirdfürjedeneinzelnenSoundgespeichert,obdieser
Eektein-oderausgeschaltetistundinwelcherEinstellungersichbendet.
Hinweis: IndemSiedenVorgang„SpeichernderParametereinstellungen“
(sieheSeite47)ausführen,bevorSieeinenanderenSoundaufrufen,können
dievorgenommenenÄnderungendesSoundsals Standardeinstellung
gespeichertwerden.
ORGAN1 1 Jazzorgel1 2
2
Jazzorgel2 2
3
Jazzorgel3 2
ORGAN2 1
Pfeifenorgel1 2
2
Pfeifenorgel2 2
3 Positivorgel 2
STRINGS 1 Streicher 2
2 Kinostreicher 2
3 Chor 2
BASS&
PIANO
1 Kontrabass/Piano 4
2 E-Bass/E-Piano 2
3 Bass&Becken/Piano 4
(#)IndiesenSpaltenistdieAnzahlderOszillatorenproStimme
angegeben,dievondeneinzelnenKlängenbenutwerden(siehe
auch „HinweisezurmaximalenPolyphonie“aufSeite50).
Verwendung der Pedale
DasC1/C1AirbietetdreiPedale:Dämpfer-,Sostenuto-undLei-
sepedal.
MitdenPedalenkönnenSieIhrSpielnochlebendigerundexpres-
sivergestalten.
Softpedal (Linke)
DurchBetätigendiesesPedalswirdder Tonsanfter. Die Sänfte
desTonshängtdavonab,wietiefdasPedalbetätigtwird(„half-
pdaling“).
Sostenutopedal (Zentrum)
DurchBetätigendiesesPedalswerdennurdiejenigenNoten,de-
renTastenbereitsgedrücktsind,dämpftundgehalten.Beibetä-
tigtemSostenutopedalzusälichgespielteNotenwerdennicht
gedämpft.
Haltepedal (Rechte)
DurchDrückendiesesPedalswirdderKlanggehaltenundklingt
miteinemsaenNachhallaus.SiekönnendieDämpferresonanz
auch dem Deutscher Flügel,Klassisches Klavier-Sound (Bank 1
und3vonPIANO1)unddemJapanischerFlügel-Sound(Bank1
vonPIANO2)hinzufügen.Siekönnenzudemstufenlosarbeiten
unddasAusklingengraduellsteuern,indemSiedasPedalmehr
oderwenigertiefherunterdrücken(„half-pedaling“).
Softpedal
Haltepedal
Sostenutopedal