39296/9527H-0320
40
RADG FEHLERBEHEBUNG
Im folgenden Abschnitt werden mögliche Symptome des Rad-G, mögliche Ursachen und die nächsten Schritte beschrieben.
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt Meldungen.
SYMPTOM MÖGLICHE URSACHEN NÄCHSTE SCHRITTE
Gerät schaltet sich nicht ein oder der
Gerätebildschirm zeigt nichts an.
• Entladener Akku.
• Interner Fehler.
• EMI (Elektromagnetische Interferenz)
• Überprüfen Sie die Verbindung zur Wechselstromversorgung.
• Wenden Sie sich an den Masimo-Kundendienst (siehe Abschnitt Kontaktaufnahme
mit Masimo).
• Schalten Sie das Rad-G aus und wieder ein.
Systemausfall oder das Gerät
funktioniert nicht.
• Interner Fehler.
• EMI (Elektromagnetische Interferenz)
• Toneinstellungen am Gerät sind möglicherweise falsch.
• Schalten Sie das Rad-G aus und wieder ein.
• Wenden Sie sich an den Masimo-Kundendienst (siehe Abschnitt Kontaktaufnahme
mit Masimo).
• Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob die
Wechselstromversorgung ordnungsgemäß geerdet ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Geräte auf, die elektromagnetische
Interferenzen verursachen können.
• Überprüfen Sie, ob Töne nicht stummgeschaltet sind.
• Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung der Töne.
• Überprüfen Sie, dass der Gerätelautsprecher nicht verdeckt ist.
Lautsprecher funktioniert nicht.
• Toneinstellungen am Gerät sind möglicherweise falsch.
• Interner Fehler.
• Schalten Sie das Rad-G aus und wieder ein.
• Überprüfen Sie, ob Töne nicht stummgeschaltet sind.
• Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung der Töne.
• Überprüfen Sie, dass der Gerätelautsprecher nicht verdeckt ist.
• Wenden Sie sich an den Masimo-Kundendienst (siehe Abschnitt Kontaktaufnahme
mit Masimo).
Die Akkulaufzeit ist deutlich
herabgesetzt.
• Die Batterie ist nicht vollständig aufgeladen.
• Der Akku ist defekt.
• Batteriekapazität beeinträchtigt.
• Überprüfen Sie die Akkuladungsanzeige.
• Überprüfen Sie, ob die Batterie vollständig geladen ist.
• Wenden Sie sich an den Masimo-Kundendienst (siehe Abschnitt Kontaktaufnahme
mit Masimo).
Akku wird nach Anschluss an eine
Wechselstromquelle nicht geladen.
• Akku ist vollständig entladen.
• Wenn der Akku vollständig entladen ist, überprüfen Sie, ob das Rad-G beim
Wiederaufladen eingeschaltet ist.
• Wenden Sie sich an den Masimo-Kundendienst (siehe Abschnitt Kontaktaufnahme
mit Masimo).
SPEZIFIKATIONEN
Anzeigebereich
MESSUNG ANZEIGEBEREICH
SpO
2 (Funktionelle Sauerstoffsättigung) 0% bis 100%
PR (Pulsfrequenz) 25 bis 240BPM
Pi (Perfusionsindex) 0,00 bis 20,0
RRp (Atemfrequenz über Pleth) 4 bis 90Atemzüge/Min.
Die ausgesendeten Wellenlängen liegen im Bereich von 600nm bis 1000nm und
die optische Spitzenleistung beträgt weniger als 15mW. Die Informationen zum
Wellenlängenbereich können insbesondere für Ärzte hilfreich sein.
Auflösung
PARAMETER AUFLÖSUNG
SpO
2 (Funktionelle Sauerstoffsättigung) 1%
PR (Pulsfrequenz) 1BPM
Pi (Perfusionsindex) 0,01
RRp (Atemfrequenz) 1Atemzug/Min.
Genauigkeit (Arms)
SAUERSTOFFSÄTTIGUNG SpO2
Keine Bewegung [1] (SpO
2 von 70%
bis 100%)
Erwachsene, Kinder und
Säuglinge
2%
Bewegung [2] (SpO
2 von 70% bis 100%)
Erwachsene, Kinder und
Säuglinge
3%
Schwache Durchblutung [3] (SpO
2 von
70% bis 100%)
Erwachsene, Kinder und
Säuglinge
2%
PULSFREQUENZ (PR)
Bereich 25 bis 240 BPM
Keine Bewegung Erwachsene, Kinder und Säuglinge 3BPM
Bewegung [4] Erwachsene, Kinder und Säuglinge 5BPM
Schwache
Durchblutung
Erwachsene, Kinder und Säuglinge 3BPM
ATEMFREQUENZ RRP 5, 6, 7
Bereich von 4bis 90Atemzügen/Min. 1Atemzug/Min.
* A
rms--Genauigkeit ist eine statistische Berechnung des Unterschieds zwischen vom Gerät gemessenen Werten und Referenzmesswerten. In einer kontrollierten Studie lagen etwa zwei Drittel
der vom Gerät gemessenen Werte innerhalb von ±
Arms der Referenzmesswerte.
Hinweis: Ein Funktionstester kann zur Beurteilung der Genauigkeit des Rad-G nicht verwendet werden.