EasyManuals Logo

Masimo Rad-G User Manual

Masimo Rad-G
80 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #44 background imageLoading...
Page #44 background image
39296/9527H-0320
44
SYMBOL DEFINITION
SYMBOL
DEFINITION
Einschränkungen des atmosphärischen Drucks
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist,
und beachten Sie die Gebrauchsanweisung
Wechselstrom Gleichstrom
Standby Reduzierung von Schadstoen für China
Konformitätszeichen der EU-Richtlinie über Medizinpro-
dukte 93/42/EWG
Gerät der Klasse II
Medizinprodukt Einmalige Produktkennung
Anleitungen/Gebrauchsanweisungen/Handbücher sind im elektronischen Format verfügbar unter
http://www.Masimo.com/TechDocs
Hinweis: eIFU ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Patente: www.masimo.com/patents.htm
Masimo®, RRp®, SET®,
®, X-Cal® und Signal Extraction Technology® sind auf US-Bundesebene eingetragene Marken der Masimo Corporation.
Rad-G™ ist eine Marke der Masimo Corporation.
Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
LITERATURHINWEISE
[1] Die Genauigkeit bei Blutuntersuchungen ohne Bewegung wurde für die Masimo-Sensoren in Studien mit induzierter Hypoxie bei gesunden männlichen und weiblichen erwachsenen Freiwilligen mit heller
bis dunkler Hautpigmentierung im Bereich von 70 bis 100% SpO2 mit einem Labor-CO-Oximeter und einem EKG validiert.
[2] Die Genauigkeit der Masimo Sensoren bei durch Bewegungen erschwerten Messungen wurde durch Humanblutstudien mit induzierter Hypoxie an gesunden erwachsenen männlichen und weiblichen
Freiwilligen mit heller bis dunkler Hautpigmentierung unter Ausführung von Reib- und Klopfbewegungen bei einer Frequenz von 2 bis 4Hz und einer Amplitude von 1 bis 2cm und in einer nicht wiederholten
Bewegung von 1 bis 5Hz bei einer Amplitude von 2 bis 3cm in induzierten Hypoxiestudien im Bereich von 70 bis 100% SpO2 und im Vergleich mit einem Labor-CO-Oximeter und einem EKG-Überwachungsgerät
validiert.
[3] Das Rad-G wurde auf die Genauigkeit bei schwacher Durchblutung in Labortests mit einem Biotek Index 2TM*- und einem Masimo-Simulator mit Signalstärken über 0,02% und einer prozentualen
Übertragung von mehr als 5% für Sättigungen im Bereich von 70 bis 100% validiert.
[4] Die Genauigkeit der Pulsfrequenz im Bereich von 25bis 240bpm wurde an Masimo-Sensoren in Labortests validiert und mit einem Fluke Biotek Index 2-Simulator verglichen.
[5] Die im Rad-G eingesetzte Masimo RRp™-Spotcheck-Technologie (Atemfrequenz über Pleth) wurde auf die Genauigkeit der Atemfrequenz im Bereich von 4 bis 90Atemzügen/Minute prüfstandgetestet.
[6] RRp wurde an Probanden im Alter von 11 Tagen bis 6 Jahren im Bereich von 22 bis 86 Atemzügen/Minute validiert.
[7] Der wiederverwendbare Rad-G-Fingerclipsensor kann an Fingern und Messstellen von Patientenpopulationen ≥3kg eingesetzt werden. Weitere Informationen nden Sie in der Gebrauchsanweisung des
Sensors. Die Sensorgröße für diese Patienten ist ausgehend vom Sensor anwendbar.
[8] Dies entspricht der ungefähren Laufzeit bei der niedrigsten Anzeigehelligkeit und bei ausgeschaltetem Pulston unter Verwendung eines vollständig aufgeladenen Akkus. Die geschätzte Mindestbetriebszeit
basiert auf der Annahme eines vollständig geladenen Akkus und dem folgenden spezischen Betriebsmodus: Betrieb nur im SpO2-Modus und Standardeinstellung für die Helligkeit der Anzeige.
[9] Wenn die Akkus über längere Zeiträume gelagert werden, wird eine Lagerungstemperatur zwischen –20°C und +30°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 85% empfohlen. Die Gesamtkapazität
kann reduziert und die Nutzungsdauer der Batterie verkürzt werden, wenn sie in Umgebungen gelagert werden, die diese Werte überschreiten.
*Eingetragene Marke der Fluke Biomedical Corporation, Everett, Washington.
WARTUNG UND PFLEGE
Reinigung
So reinigen Sie das Gerät:
1. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie das Netzteil ab und entfernen Sie den Sensor vom Patienten.
2. Wischen Sie die Geräteoberächen mithilfe eines Wischtuchs mit 70%iger Isopropylalkohol- oder quartärer Ammoniumchloridlösung ab.
3. Wischen Sie zweimal oder solange, bis die Oberächen frei von sichtbaren Rückständen sind.
4. Trocknen Sie das Gerät vor der Anwendung an einem Patienten gründlich ab.
Die Oberächen des Rad-G-Geräts wurden auf ihre chemische Beständigkeit gegenüber folgenden Lösungen getestet: Glutaraldehyd, quartäres
Ammoniumchlorid, 10%ige Lösung aus Bleiche (5%- bis 5,25%iges Natriumhypochlorit) und Wasser, 70%iger Isopropylalkohol.
Vorsichtsmaßnahmen
Unverdünnte Bleiche (5%- bis 5,25%iges Natriumhypochlorit) oder eine andere Reinigungslösung als die oben vorgeschriebene darf nicht
verwendet werden, da das Gerät sonst dauerhaft beschädigt werden könnte.
Das Gerät nicht in Flüssigkeiten eintauchen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Sterilisieren Sie nicht mit Bestrahlung, Dampf, Autoklav oder Ethylenoxid.
Wartung
Akkubetrieb und Wartung
Das Rad-G ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Prüfen Sie die Akkuladezustandsanzeige und stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist, bevor Sie das Rad-G ohne angeschlossene
Wechselstromversorgung verwenden. Siehe Abschnitt „Betriebsanzeige“.
Siehe Abschnitt „Erstes Auaden des Akkus“ bzgl. des Auadens des Rad-G-Akkus.
Hinweis: Bei erheblich reduzierter Batterielaufzeit wird empfohlen, die Batterie einmal vollständig zu entladen und wieder aufzuladen.

Other manuals for Masimo Rad-G

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Masimo Rad-G and is the answer not in the manual?

Masimo Rad-G Specifications

General IconGeneral
TypeHandheld Pulse Oximeter
Ingress ProtectionIP22
Operating Temperature5°C to 40°C
Storage Temperature-20°C to 60°C
SpO2 Range0% to 100%
Pulse Rate Range25 – 240 bpm
Battery TypeRechargeable Lithium-ion
ConnectivityBluetooth
Perfusion Index Range0.02% to 20%
PVI Range0% - 100%
Humidity10% to 95% (non-condensing)

Related product manuals