6.3.2
Langfristige Lagerung
Bei langfristiger Lagerung wird der Ladezustand (SoC) des IMPRES 2-Akkus auf einen W
ert eingestellt, der
für die langfristige Lagerung des Akkus geeignet ist.
Der bevorzugte SoC für die Lagerung ist bedeutend geringer als eine vollständige Ladung, z. B. 50 %.
Die langfristige Lagerung bei 75 % Nennkapazität ist für verschiedene Szenarien verfügbar, in denen der
gelagerte Akku mit einem höheren SoC aufbewahrt werden soll, sodass er bei Bedarf schneller aufgeladen
ist oder eine längere Lagerungsdauer ermöglicht.
„Long-Term Storage“ gilt nur für IMPRES 2-Akkus. Andere Akkus, z. B. unbekannte Akkus oder Nicht-
IMPRES 2- oder Gehäuseakkus von Motorola Solutions, sind nicht zulässig.
Abbildung 7: Langfristige Lagerung
Zurück
OK
OK
OK
OK
Nach rechts
Nach rechts
OK
Nach rechts
Nach rechts
Standardwert bei neuem Ladegerät ist „Disabled“
„xx%“ ist der Wert, der dem Akku zugewiesen wurde
6.3.3
IMPRES 2-Akkus mit Energiesparmodus
Einige IMPRES 2-Akkus sind mit einem Energiesparmodus ausgestattet, um die Zeit bis zum nächsten
Aufladen des Akkus zu verlängern. Nach Abschluss des Ladevorgangs „Ship Lithium“ oder „Long-T
erm
Storage“ versetzt das Ladegerät diese Akkus in den Energiesparmodus.
Wenn Sie einen IMPRES 2-Akku im Energiesparmodus in ein Ladegerät einlegen, wird er wieder in den
normalen Modus versetzt. Wenn der Akku für den Versand vorbereitet wird, wird er durch Einsetzen in ein
Ladegerät, bei dem „Ship Lithium“ eingestellt ist, wieder in den Energiesparmodus versetzt. Wenn der Akku
für die Langzeitaufbewahrung vorbereitet wird, wird er durch Einsetzen in ein Ladegerät, bei dem „Long-Term
Storage“ eingestellt ist, wieder in den Energiesparmodus versetzt.
MN009418A01-AD
Kapitel 6: Einrichtung des Ladegeräts
27