Kapitel 10
IMPRES Battery Fleet Management-
System
IMPRES Battery Fleet Management kann sowohl bei IMPRES- als auch bei IMPRES 2-Akkus und
-Ladegeräten angewendet werden.
Die Battery Fleet Management-Software erfasst automatisch kritische Daten von IMPRES- oder IMPRES 2-
Akkus, die in ein IMPRES- oder IMPRES 2-Ladegerät eingelegt werden.
Die kritischen Daten umfassen Akkualter, Kapazität, Ladezustand, Herstellungsdatum und Datum
der Inbetriebnahme. Die Battery Fleet Management-Software analysiert Akkudaten, kommuniziert den
Akkuzustand und empfiehlt, wann Sie den Akku ersetzen sollten. Die Software kann schnell und effizient
festlegen, ob der Akku bei einem weniger anspruchsvollen Benutzer eingesetzt wird, wann ein Ersatzakku
gekauft werden muss oder dass ein Akku fehlt.
Das Battery Fleet Management liefert die folgenden wichtigen Akkuinformationen:
● Wann der Akkuladezustand unter einen kritischen Wert fällt.
● Sorgt dafür, dass Benutzer über ausreichend Kapazität für eine ganze Schicht verfügen.
● Erkennt Akkus mit geringer Kapazität, sodass sie außer Betrieb genommen werden können.
● Vermeidet unerwartete Ausfallzeiten und Arbeitsunterbrechungen.
● Vermeidet die Kosten, die mit der vorzeitigen Entsorgung von Akkus verbunden sind.
● Bestätigt, dass Ladegeräte optimal verteilt sind und verwendet werden.
Weitere Informationen zu Battery Fleet Management finden Sie in den folgenden Handbüchern:
● MN007473A01, IMPRES
™
Battery Fleet Management Installation Manual
● MN007495A01, IMPRES
™
Battery Fleet Management User Guide
● MN007501A01, IMPRES
™
Battery Fleet Management Troubleshooting Guide and External Software and
Component Configuration Guide
● MN008435A01, IMPRES
™
Battery Fleet Management WEB Interface User Guide for Release 4.0
MN009418A01-AD
Kapitel
10: IMPRES Battery Fleet Management-System
48