6
Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert,
hören Sie einen kurzen Hinweiston, sobald die
Sendetaste (PTT) am sendenden Funkgerät
freigegeben wird, der Ihnen mitteilt, dass Sie nun auf
diesem Kanal antworten können. Drücken Sie zum
Beantworten des Anrufs die Sendetaste (PTT).
7 Um den Notrufmodus nach dem Ruf zu verlassen,
drücken Sie die Taste Notruf aus.
7.8.3
Notsignale mit anschließender Sprache
Mit dieser Funktion senden Sie ein Notsignal mit
nachfolgendem Sprachruf an eine Gruppe von
Funkgeräten. Ihr Funkgerät wird automatisch aktiviert,
sodass Sie ohne Drücken der Sendetaste (PTT) mit der
Funkgerätgruppe kommunizieren können. Dieser Modus
mit aktiviertem Mikrofon wird auch Notrufmikrofon genannt.
Wenn Sie während der vorprogrammierten Hot Mic-
Sendedauer die Sendetaste (PTT) drücken, ignoriert das
Funkgerät das Drücken der Sendetaste (PTT) und
verbleibt im Notrufmodus.
Wenn Sie die Sendetaste (PTT) bei aktiviertem Hot Mic-
Modus drücken und sie bis nach Ablauf der Dauer des Hot
Mic-Modus gedrückt halten, sendet das Funkgerät
weiterhin, bis Sie die Sendetaste (PTT) loslassen.
Wird eine Notsignalanforderung nicht beantwortet, versucht
das Funkgerät nicht noch einmal, die Anforderung zu
senden, sondern ruft den Mikrofon-Bereitschaftsmodus
direkt auf.
HINWEIS:
Von einigen Zubehörteilen wird der Mikrofon-
Bereitschaftsmodus möglicherweise nicht
unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Fachhändler oder Systemadministrator.
7.8.4
Senden von Notrufsignalen mit
nachfolgendem Sprachruf
Führen Sie die Vorgehensweise zum Senden von
Notrufsignalen mit nachfolgendem Sprachruf auf Ihrem
Funkgerät durch.
1 Drücken Sie die programmierte
Notrufeinschalttaste.
Die grüne LED leuchtet.
Deutsch
Feedback senden 51