• Alle Versuche, den Alarm zu senden, wurden bereits
unternommen.
• Die Notrufausschalttaste
wird gedrückt.
• Schalten Sie das Funkgerät aus und anschließend
wieder ein, falls Ihr Funkgerät dazu programmiert
wurde, auch nach Empfang einer Bestätigung auf dem
Not-Quittungskanal (Senden/Empfang) zu verbleiben.
HINWEIS:
Wird das Funkgerät ausgeschaltet, verlässt es den
Notruf-Modus. Wenn es wieder eingeschaltet wird,
leitet es den Notruf-Modus nicht automatisch wieder
ein.
7.8.6
Empfangen von Notrufsignalen
Führen Sie die Vorgehensweise zum Empfangen von
Notrufsignalen auf Ihrem Funkgerät durch.
Wenn Sie ein Notrufsignal empfangen:
• Ein Hinweiston ertönt.
• Die rote LED blinkt.
Sie können den Ton stummschalten. Führen Sie einen der
folgenden Schritte aus:
• Drücken Sie die Sendetaste (PTT)
zum Anrufen der
Funkgerätegruppe, die das Notsignal empfangen hat.
• Drücken Sie eine beliebige programmierbare Taste.
• Verlassen Sie den Notruf-Modus.
HINWEIS:
Das Funkgerät quittiert das Notsignal (wenn
aktiviert) automatisch.
Ist Ihr Funkgerät auf „Still“ eingestellt, gibt es im
Notrufmodus keine akustischen oder optischen Anzeigen
aus und lässt die Tonausgabe empfangener Rufe über den
Lautsprecher nicht zu, bis die vorprogrammierte
Sendedauer des Notrufmikrofons (Hot Mic) abgelaufen ist
und Sie die Sendetaste (PTT) drücken.
7.8.7
Verlassen des Notruf-Modus nach dem
Empfangen des Notrufs
Gehen Sie wie folgt vor, um den Notrufmodus nach dem
Empfang eines Notfallalarms zu verlassen.
• Ändern Sie den Kanal.
Deutsch
Feedback senden 53