Kapitel 5
Anschlüsse und PIN-Belegung
5.1
Rückseite des Transceivers
Abbildung 53: Position des Zubehöranschlusses – Rückseite
VORSICHT:
Die abgebildeten Zubehöranschlüsse sind nicht mit allen Motorola Solutions-
Funkmodulmodellen kompatibel. Im Dokumentationsmaterial des entsprechenden Zubehörs
oder im technischen Handbuch finden Sie weitere Informationen.
Tabelle 49: 26-poliger Zubehöranschluss
PIN Funktion Beschreibung
1 UART1_TXD/USBx_D+ USB 1.1 - Standard-Host
RS232 oder UART2 – Alternativeinstellung
HINWEIS:
Wenn das Erweiterungsmodul angeschlossen ist
– der Anschluss ist USB1.1. Bei der DB9-
Schnittstelle des Erweiterungsmoduls ist UART2
konfiguriert. Das Funkgerät überwacht die DB9-
Schnittstelle, um zu erkennen, ob ein Kabel
angeschlossen ist oder nicht. Zu diesem Zweck
ermittelt es, ob bei den Pins der RX- und DTR-
Leitungen eine elektrische Spannung vorliegt.
Wenn das Erweiterungsmodul nicht
angeschlossen ist – dann kann der Anschluss im
CPS-Kodierstecker auf UART2 konfiguriert
werden (Standardeinstellung ist USB1.1).
HINWEIS:
Verfügt das Funkgerät nicht über BSI SW, kann
die verwendete Einstellung des Kodiersteckers
auf UART2 geändert werden, sonst ist sie
USB1.1.
2 UART1_RXD/USBx_D-
3 UART1_RTS/USBx_VBUS
4 GND_USBx
5 1-WIRE 1-poliger Standardanschluss (über 2K2 zu 5 V innerhalb
U600 gezogen), Daten für RMN5054_-Mikrofon
6 SCHLÜSSELFEHLER/
FLASH
Schlüssel-Last (über 10 K auf 5 V gezogen)
Tabelle wird fortgesetzt…
68015000553-KC
Anschlüsse und PIN-Belegung
Feedback senden 91