PIN Funktion Beschreibung
6 Ground Ground
7 Funkgerät Ein/Aus Das ist der Eingang des erweiterten Bedienteils für
Dienstanforderungen. Eine Spannung von 5 V zeigt an, dass das
erweiterte Bedienteil mit dem Funkgerät kommunizieren muss.
Zudem werden die Spannungsregler des Funkgeräts
eingeschaltet. Im Ruhezustand beträgt die Spannung 0,6 V.
8 SCI_TX Dient der Kommunikation zwischen dem Funkgerät und dem
erweiterten Bedienteil.
9 FLT_A+ Diese Spannung entspricht der Akkuspannung und liegt an,
solange das Funkgerät mit der Stromquelle verbunden ist. Die
maximale Stromstärke beträgt 300 mA. Eine Sicherung im
Funkgerät verhindert Schäden am Stromkreis bei einem
Kurzschluss der Pins gegen Masse.
10 Analoge Masse Analoge Masse
5.4.2
25-poliger D-Sub-Anschluss
Erweitertes Modul für Datendienste
Schalten Sie das Funkgerät mithilfe des Zündungserkennungskabels PMKN4120_.EIN/AUS.
Schließen Sie das Kabel PMKN4120_ an Pin 10 auf dem rückwärtigen Zubehöranschluss an.
Tabelle 51: 25-poliger D-Sub-Anschluss
PIN Funktion Beschreibung
1 GND Ground
2 RS232_SCI_TX Daten übertragen (RS232-Leitung mit RS232-Pegel)
3 RS232_SCI_RX Daten empfangen (RS232-Leitung mit RS232-Pegel)
4 RS232_RTS Sendeanfrage (RS232-Leitung mit RS232-Pegel)
5 RS232_CTS Sendebereitschaft (RS232-Leitung mit RS232-Pegel)
6 FLT_A+ UB+ / 200 mA gefiltert, nicht geschaltet
7 Signal_GND Masse für RS232
9 Nicht angeschlossen NC
10 Nicht angeschlossen NC
11 Nicht angeschlossen NC
12 SW_B+ UB +/100 mA, geschaltet
13 Nicht angeschlossen NC
14 ON_OFF_CONTROL /
FLASH_MODE
• Umschalten in Flash-Modus (Pin 14 mit Pin 6 verbinden)
• Ein-/Aus-Steuerung für Standard-Bedienteil
15 Nicht angeschlossen NC
16 INT_MIC Analoger Mikrofoneingang von 80 m VRMS, 600 Ohm Impedanz,
9 V
Tabelle wird fortgesetzt…
68015000553-KC
Kapitel 5: Anschlüsse und PIN-Belegung
98 Feedback senden