PIN Funktion Beschreibung
17 EXTERNAL_PTT PTT-Eingang (über 4K7 auf 5 V gezogen)
18 UART2_DTR/USBy_ID RS232 oder UART1/
UART2 DTR/2. USB2.0
(OTG) ID
• Wenn das
Erweiterungsmodul
angeschlossen ist – der
Anschluss ist USB 2.0.
• Wenn das
Erweiterungsmodul nicht
angeschlossen ist und
UART2 im CPS-
Kodierstecker auf die Pins
1-4 konfiguriert ist, dann ist
der Anschluss USB2.0.
• Wenn UART2 nicht auf die
Pins 1-4 des CPS-
Kodiersteckers konfiguriert
ist, wird automatisch
USB2.0/UART2 geschaltet,
je nach dem, welches
Zubehör erkannt wird.
19 HOOK_PA_EN HOOK_PA_EN-Eingang
(oder programmierbare
5 V GPIO)
20 UART2_TXD/USBy_TX RS232 oder UART2
TXD/2. USB2.0 (OTG) D
+
21 UART2_RTS/USBy_VBUS RS232 oder UART2
RTS/2. USB2.0 (OTG)
VBUS – 100 mA
22 UART2_RXD/USBy_RX RS232 oder UART2
RXD/2. USB2.0 (OTG)
D-
23 NOTRUF Notruf-Eingang (über
24K9 auf A+ gezogen) –
Zum Einschalten auf
Minus-Potenzial
schalten
24 UART_CTS RS232- oder UART1/
UART2 CTS-Eingang
25 ZÜNDUNG Zündungseingang
(durch Serie 15K) –
10 V ziehen > zum
Einschalten
26 EXTERNER ALARM Ausgang externes
Alarmsignal (über 4K7
auf A+ gezogen)
VORSICHT:
PIN 25: Wird die Zündleitung nicht verwendet, muss sie geerdet werden, beispielsweise durch
Anschluss an Pin 8. Interferenzen können dazu führen, dass das Funkmodul nicht richtig
arbeitet.
HINWEIS:
PIN 13 und 15 können nicht gleichzeitig eingesetzt (oder konfiguriert) werden.
5.2
Zubehör-Anschlussplan
VORSICHT:
Die abgebildeten Zubehöranschlüsse sind nicht mit allen Motorola-Funkmodulmodellen
kompatibel. Im Dokumentationsmaterial des entsprechenden Zubehörs oder im technischen
Handbuch finden Sie weitere Informationen. Prüfen Sie die korrekte Positionierung des
Zubehöranschlusses.
68015000553-KC
Kapitel 5: Anschlüsse und PIN-Belegung
Feedback senden 93