© National Instruments Corporation 101 SCXI-Schnellstartanleitung
Das SCXI-System sollte nun ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn der Selbsttest ergeben hat, dass das Chassis entweder funktionsun-
tüchtig oder falsch konfiguriert ist, überprüfen Sie
• ob die Meldung SCXI-Chassis überprüfen erscheint, darin die
Modellnummer des Chassis (Chassis ID: x) enthalten ist, und minde-
stens ein Dialogfeld angezeigt wird, das besagt:
Steckplatznummer: x Konfiguration enthält Modul:
SCXI-XXXX oder -1600, Hardware in Chassis ist: leer
.
Wenn nicht:
– Überprüfen Sie, ob das SCXI-Chassis eingeschaltet ist.
– Vergewissern Sie sich, dass alle Module wie beschrieben in das
Chassis eingesteckt wurden.
– Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist, mit
dem das SCXI-1600 mit dem Computer verbunden ist.
• Starten Sie anschließend den Testlauf noch einmal.
• Wenn das Modul nicht erkannt wird, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie <F5>, um die MAX-Ansicht zu aktualisieren.
2. Überprüfen Sie, ob die Ready-LED des Moduls grün leuchtet.
Sollte das nicht der Fall sein, schalten Sie das Chassis aus, warten
Sie fünf Sekunden und schalten Sie es erneut ein.
Wenn sich das SCXI-System auch nach diesen Versuchen nicht konfigu-
rieren lässt, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Die Adresse und
Telefonnummer einer Niederlassung in Ihrer Nähe erfahren Sie, indem Sie
ni.com besuchen und unter Worldwide Offices Ihr Land auswählen.
Schritt 15: Konfiguration der Kanäle und Tasks
Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn Sie Ihre Karte mit NI-DAQ
oder einer Entwicklungsumgebung von National Instruments programmie-
ren. Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch den Abschnitt Konfiguration
der Kanäle und Tasks in der DAQ-Schnellstartanleitung.
Erste Schritte der Entwicklung einer Applikation
Lesen Sie dazu bitte die DAQ-Schnellstartanleitung.