EasyManuals Logo
Home>Reflex>Industrial Equipment>Fillcontrol Plus Compact

Reflex Fillcontrol Plus Compact Original Operating Manual

Reflex Fillcontrol Plus Compact
Go to English
171 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Erstinbetriebnahme
Fillcontrol Plus Compact03.05.2022 - Rev. D
Deutsch
7
6.5 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird,
spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen
Regeln durchgeführt werden.
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V
anliegen.
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des
Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
Die Spannungsversorgung des Gerätes ist werkseitig vorbereitet:
Netzteil für Steckdose.
Stecker für Klinkenbuchse.
Die elektrische Verkabelung ist von einer Fachkraft nach den gültigen nationalen
und örtlichen Vorschriften herzustellen.
Eine Steckdose mit einer Spannungsversorgung von 230 Volt für den Anschluss
muss bauseits vorhanden sein.
6.5.1 Klemmenplan
Nr.
Bezeichnung
Belegung (von links nach rechts)
1
Potentialfreier
Störmeldekontakt zur
Weiterleitung an eine
Gebäudeleittechnik /
Klemme 3-polig
Schaltbrücke (im Normalbetrieb
Brücke zwischen 1+2, im
Fehlerfall zwischen 2+3)
Wurzel
Umschalter zur Umkehrung der
Funktion der Schalter 1+2
2
Drucksensor - PH Connector
3-polig
Versorgung Drucksensor
Masse Drucksensor
Signal Drucksensor
3 Motor,
Mikroschalter,
Batterie - PH Connector
6-polig
+Pol Batterie
Masse Batterie
Masse Motor
Versorgung Motor
Mikroschalter
Mikroschalter
4 Signalgeber
5
Drucksensor - PH Connector
3-polig
Versorgung Drucksensor
Masse Drucksensor
Signal Drucksensor
Nr.
Bezeichnung
Belegung (von links nach rechts)
6
Steckerklemme des
integrierten
Motorkugelhahns
7 Erstinbetriebnahme
Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage
- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
7.1 Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Die Montage des Gerätes ist erfolgt.
Die Anschlüsse zum Anlagensystem und zum Trinkwassernetz sind
hergestellt
Alle Absperrungen zum Anlagensystem und zum Trinkwassernetz sind
hergestellt.
Der elektrische Anschluss ist nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften hergestellt.
Die Rohrleitungen zum Gerät sind gespült und von Schmutz- und
Schweißrückständen befreit.
Der Anschluss des Ablauftrichters an das Abwassersystem ist nach der
gültigen Norm DIN EN 12056 hergestellt.
Das beiliegende Manometer ist am Druckminderer montiert.
7.2 Mindestbetriebsdruck P
0
für Steuerung ermitteln
Der Mindestbetriebsdruck „P
0
“ wird für Anlagensysteme mit einem Membran-
Druckausdehnungsgefäß benötigt.
Ermitteln Sie den Mindestbetriebsdruck „P
0
“ für das Gerät:
Das Gerät ist niveaugleich (h
st
= 0) mit dem Membran-
Druckausdehnungsgefäß installiert:
P
0
= p0
Das Gerät ist tiefer als das Membran-Druckausdehnungsgefäß installiert:
P
0
= p0 + h
st
/ 10
Das Gerät ist höher als das Membran-Druckausdehnungsgefäß installiert:
P
0
= p0 - h
st
/ 10
P
0
Mindestbetriebsdruck in bar
p0 Vordruck Membran-Druckausdehnungsgefäß in bar
h
st
Statische Höhe in m
Hinweis!
Der Fülldruck für die Nachspeisung von Frischwasser in das
Anlagensystem wird wie folgt berechnet:
Fülldruck ≥ P
0
+ 0,3 bar
Hinweis!
Be
achten Sie bei der Planung, dass der Arbeitsbereich des Gerätes im
Arbeitsbereich der Druckhaltung zwischen
dem Anfangsdruck PA“ und
dem Enddruck „PE“ liegt.

Table of Contents

Other manuals for Reflex Fillcontrol Plus Compact

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Reflex Fillcontrol Plus Compact and is the answer not in the manual?

Reflex Fillcontrol Plus Compact Specifications

General IconGeneral
BrandReflex
ModelFillcontrol Plus Compact
CategoryIndustrial Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals