‐142‐
REDUNDANTES NETZTEIL FÜR AUTOMATISCHEN BYPASS
Die USV ist mit einem redundanten Netzteil ausgestattet, das den Betrieb des automatischen Bypasses auch bei Störung des
Hauptnetzteils gewährleistet. Liegt eine Störung der USV vor, die auch zu einem Ausfall des Hauptnetzteils führt, erfolgt die
Lastversorgung dennoch über den automatischen Bypass.
Im Fall eines Stromausfalls der Hauptversorgungsquellen, bleiben die Steuerlogik, das Display und eventuelle
Kommunikationssteckplatinen dank des redunanten Netzteils an.
ACHTUNG: In dieser Betriebsart funktionieren die Hintergrundbeleuchtung sowie die RS232- und
seriellen USB-Ports nicht.
Die USV kann jedoch über die Kommunikationssteckplätze kommunizieren.
Bei diesem Notbetrieb wirkt sich jede Netzstörung an der Eingangsleitung auf die Last aus.
POWER WALK-IN
Die USV ist serienmäßig mit dem sogenannten Power Walk-In Modus ausgestattet, der über die Konfigurationssoftware aktiviert
und konfiguriert wird. Ist dieser Modus aktiviert, so erfolgt bei der Rückkehr der Netzversorgung (nach einem Batteriebetrieb)
die Leistungsaufnahme vom Netz progressiv, um (durch den Einschaltstrom) ein vorgeschaltetes Netzersatzaggregat nicht zu
überlasten. Diese Übergangszeit kann man zwischen 1 und 125 Sekunden einstellen. Die werksseitige Einstellung liegt bei 10
Sekunden (bei aktivierter Funktion). Während der Übergangszeit erfolgt die Leistungsaufnahme teilweise über das Netz,
teilweise über die Batterie und behält dabei seine sinusoidale Aufnahme bei. Das Batterieladegerät wird erst nach Ablauf der
Übergangszeit wieder eingeschaltet.
LEISTUNGSDROSSELUNG BEI SPANNUNG 220/200/208V PHASE-
N
EUTRALLEITER
Wird die Ausgangsspannung auf 220V, 200V oder 208V PHASE-NEUTRALLEITER eingestellt, so wird die maximale
Leistungsabgabe der USV im Vergleich zum Nennwert gedrosselt, wie man der nachstehenden Graphik entnehmen kann:
80
85
90
95
100
240 230 220 208 200
%cariconominaleerogabile
Tensionediuscitaimpostata(V)