DEUTSCH
Siemens AG 610.40 064.01
35
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung enthält alle erforderlichen Informationen über Transport, Auf-
stellung, Inbetriebnahme, Wartung usw. der Getriebemotoren. 
Diese Betriebsanleitung gilt in Verbindung mit der SIEMENS-Projektierungsanleitung so-
wie Betriebsanleitung „Drehstrom-Servomotoren“.
Die Erfüllung eventueller Garantieansprüche setzt die genaue Einhaltung der Angaben 
und Hinweise dieser Betriebsanleitung voraus.
Zur Vermeidung von Gefährdungen jeglicher Art bei Transport, Lagerung, Anbau, 
Inbetriebnahme, Wartung usw. müssen die Sicherheits- und Gefahrenhinweise 
dieser Betriebsanleitung sowie der Betriebsanleitung für Drehstrom-Servomoto-
ren (1FK7.) unbedingt eingehalten werden! Das Nichteinhalten kann schwere Kör-
perverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Sichern Sie für Ihr Endprodukt die Einhaltung aller bestehenden Rechtsvorschrif-
ten! Beachten Sie die verbindlichen nationalen, örtlichen und anlagenspezifischen 
Vorschriften! 
Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis die Konformität des Endprodukts 
mit den geltenden Richtlinien festgestellt ist.
Mechanische Gefährdungen, welche z.B. von einer freidrehenden Getriebewelle aus-
gehen, sind durch geeignete Schutzvorrichtungen auszuschließen! Alle Passfedern in 
Wellen müssen gesichert sein!
Elektrische Gefährdungen sind durch genaue Beachtung der in Kapitel “Inbetriebnah-
me” gegebenen Anweisungen auszuschließen! 
Die Läufer der Motoren enthalten Permanentmagnete mit hohen magnetischen Fluss-
dichten und starken Anziehungskräften zu ferromagnetischen Körpern. 
In der Nähe eines demontierten Läufers sind Personen mit Herzschrittmacher ge-
fährdet.
Auf elektronischen Datenträgern gespeicherte Daten können zerstört werden.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist verboten, sofern nicht ausdrücklich 
bestätigt.
Für den Betrieb außerhalb des zulässigen Temperaturbereiches muss der Antrieb 
werkseitig dafür ausgerüstet sein.
Thermische Gefährdung durch Berühren des Getriebe-/Motorengehäuses mit bloßer 
Hand! Es kann bei entsprechender Betriebstemperatur zu Verbrennungen oder zu 
schreckhaften Reaktionen kommen! Die Oberflächentemperatur der Motoren kann bis 
140 °C, die der Getriebe bis 90 °C betragen. 
Berühren Sie nicht heiße Oberflächen!
Temperaturempfindliche Bauteile (elektrische Leitungen, elektronische Bauteile) dürfen 
nicht an heißen Oberflächen anliegen. Überhitzung der Motoren kann Zerstörung der 
Wicklungen und Lager und Entmagnetisierung der Permanentmagnete bewirken.
Betreiben Sie die Motoren nur mit wirksamer Temperaturkontrolle!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Einhalten aller Vorgaben der Betriebsanleitung und der Projektierungsanleitung 
„Drehstrom-Servomotoren“ ist Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung. 
Die Getriebe/Getriebemotoren sind für die im Katalog angegebenen zulässigen Leistun-
gen und Belastungen konzipiert. Die Getriebemotoren dürfen nur für den Einsatzfall ver-
wendet werden, für den sie unter Berücksichtigung aller Betriebsfaktoren projektiert 
wurden. Jegliche Überlastung der Antriebe gilt als nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung. Eigenmächtige Veränderungen am gesamten Antrieb schließen eine Haftung des 
Herstellers für daraus entstehende Schäden aus.