9. UNTERMENÜ UND ZUSATZFUNKTIONEN
a) STORE, Speichern von Messwerten
DasMultimeterbesitztdieFähigkeiteinzelneMesswertemanuellzu
speichern.
Um einen Messwert abzuspeichern navigieren Sie sich im
Unter-Menü zum Punkt „STORE“ und drücken Sie „ENTER“. Dem
Messwert wird ein Programmspeicherplatz zugeordnet. Dieser wird
abwechselnd mit dem gespeicherten Messwert im oberen Display
angezeigt.
Um die Speicherfunktion zu verlassen drücken Sie „CANCEL“.
Die maximale Speichergröße beträgt 1000 Messwerte.
b) RECALL, Auslesen von Messwerten
Um gespeicherte Messwerte erneut anzusehen navigieren Sie sich
im Unter-Menü zum Punkt „RECALL“ und drücken Sie „ENTER“.
Der letzte gespeicherte Messwert wird angezeigt.
Um weitere gespeicherte Messwerte zu überprüfen, können Sie
mittels der Navigationstasten durch die Speicherplätze wechseln.
UmdieRECALL-FunktionzuverlassendrückenSie„CANCEL“.
c) REL-Funktion
DieREL-FunktionermöglichteineBezugswertmessungumevtl.Lei-
tungsverluste wie z.B. bei Widerstandsmessungen zu vermeiden.
Hierzu wird der momentane Anzeigewert auf Null gesetzt. Ein neuer
Bezugswert wurde eingestellt. Im oberen kleinen Display wird der
Grundwert (Rel-Differenz) angezeigt.
Bewegen Sie sich mit den Navigationstasten bis zum Symbol
im Unter-Menü vor.
Aktivieren Sie die Funktion mit „ENTER“. Im Display erscheint
„
“. Die automatische Messbereichswahl wird dabei deaktiviert.
Sie können nun wahlweisedie Rel-Differenzals Wertoder in%
anzeigen lassen.
UmdieseFunktionabzuschalten,drückenSiedieTaste„CANCEL“
oder wechseln Sie die Messfunktion.
Die REL-Funktion ist nicht aktiv in den Messbereichen Temperatur, Durchgangsprüfung, Dioden-
test, Frequenz und bei der Tiefpassfilter-Spannungsmessung
.
20