EasyManuals Logo

AERMEC SWP300 S1 User Manual

AERMEC SWP300 S1
Go to English
154 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #112 background imageLoading...
Page #112 background image
114
SWP_5287500_00
12.4. PARAMETERTABELLE
HERSTELLERBEREICH (COS) /
KONFIGURATION (CFN)
PARAMETER STANDARD GRENZWERTE EINHEIT BESCHREIBUNG
H01 60 H02-60 °C Max. Wert Set Point Wasser Boiler, über
Wärmepumpe erreichbar
H02 30 30-H01 °C Min. Wert Set Point Wasser Boiler
H03 15 H04-30 °C Max. Wert Set Point Aussenluft
H04 0 -15 °C Min. Wert Set Point Aussenluft
H05 8 H04-H03 °C Set Point Aussenluft zur Aktivierung des Widerstands
H06 5
H06 5 0-15 °C Differential zur Deaktivierung des Widerstands
H07 65 H01-70 °C Set Point Thermischer Schock
H08 365 1-365 Tage Zyklische Ausführung der Antibakteriellen
Behandlung
H09 3 01-05 Anz(1) Anzahl der Zyklen für jede Antibakterielle
Behandlung
H10 15 15-30 Min. Dauer des einzelnen Zyklus (Zeitraum über den die
Schocktemperatur erhalten bleibt)
H11 24 6-24 Stunden Intervall zwischen zwei aufeinander folgenden
Zyklen
H12 1 0-01 Anz(1) Kon guriert die Polarität des digitalen Eingangs ID1
[1=aktiv wenn Kontakt offen]
H13 1 0-01 Anz(1) Kon guriert die Polarität des digitalen Eingangs ID2
[1=aktiv wenn Kontakt offen]
H14 0 0-01 Anz(1) Kon guriert die Polarität des digitalen Eingangs ID3
[1=aktiv wenn Kontakt offen]
H15 0 0 °C Offset des Fühlers S1 (Eingang AI1)
H16 0 0 °C Offset des Fühlers S2 (Eingang AI2)
H17 0 0-01 Anz(1) Legt die Netzfrequenz fest [0=50 Hz]
H18 0 0-255 Anz(3) Passwort Hersteller (für den Zugang zu den
Parametern der 2. Ebene)
H19 0 0-01 Anz(1) Auswahl zwischen Grad °C oder °F [0=°C]
H20 90 0-255 sec*10 Mindestzeitraum zwischen Ausschaltung und
Einschaltung - Zeit AUS-EIN [in Zehner Sekunden
ausgedrückt]
H21 100 0-255 sec*10 Mindestzeitraum zwischen zwei Einschaltungen - Zeit
EIN-EIN [in Zehner Sekunden ausgedrückt]
H22 30 0-255 Sek. Verbleibezeitraum des Fühlers S1 beim Set Point-
Wert Boiler
H23 1 0-1 Anz(1) Einschaltung der Funktion Autostart [1=aktiv]
H24 40 35-100 % Mindestgeschwindigkeit, in Prozentsätzen von 35 bis
100% ausgedrückt
H25 100 H24-100 % Maximale Geschwindigkeit, in Prozentsätzen von
H24 bis 100% ausgedrückt
H26 3 0 -15 °C Differential zur Aktivierung der Wärmepumpe
(automatische Betriebsweise)
H27 60 H02-70 °C Max. Wert Set Point Wasser Boiler (manuelle
Betriebsweise)
H28 3 0-15 °C Differential zur Aktivierung des Widerstands
(manuelle Betriebsweise)
H29 1 0-1 Anz(1) Einschaltung Fühler AI2 [1=aktiv]
H30 0 0-1 Anz(1) Einschaltung digitaler Eingang I2 [1=aktiv]
H31 0 0-1 Anz(1) Einschaltung digitaler Eingang I3 [1=aktiv]
H32 1 0-1 Anz(1) Einschaltung antibakterielle Behandlung
H33 1 0-1 Anz(1) Einschaltung dynamischer Set Point
H34 1 0.5-2 Anz. Neigung der Kompensierungsgeraden
H35 20 15-25 °C Außenlufttemperatur über der die Kompensierung
beginnt
H36 10 5-10 °C Ausschlag der Luft, auf den der Set Point
zurückgreift

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AERMEC SWP300 S1 and is the answer not in the manual?

AERMEC SWP300 S1 Specifications

General IconGeneral
BrandAERMEC
ModelSWP300 S1
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals