S06C S06C5-3
ACHTUNG
Die Handhebel der Kugelblock-
hähne stehen im geschlossenen
Zustand quer zur Durchflußrich-
tung. Dadurch wird ein unbeab-
sichtigtes Absenken des Schaufel-
armes und ein unbeabsichtigtes
An- oder Abkippen der Schaufel
während der Fahrt verhindert.
(3) Schwenkwerk durch Einlegen
des Blockierungskeils (1-3/Pfeil) in
Schwenkblockierung blockieren
(1-4/Pfeil).
(4) Die Schaufelschneide und
-zähne durch den Schaufelschutz
(5-2/Pfeil) abdecken.
(5) Stecker des Schaufelschutzes
in die Steckdose stecken (5-3/Pfeil).
(6) Beleuchtungskontrolle durch-
führen.
(7) Beide Türen schließen.
(8) Umschalthebel für Lenkung in
Stellung "Hinterradlenkung" schal-
ten (4-9/3).
GEFAHR
- Fahren auf öffentlichen Straßen
mit gefüllter Schaufel ist verboten.
- Die Schwimmstellung darf beim Be-
fahren von öffentlichen Straßen
nicht betätigt werden.
- Die Arbeitsscheinwerfer müssen
ausgeschaltet sein (4-11/6).
(9) Feststellbremse (4-10/3) lösen.
(10) Getriebestufe II (4-11/14) ein-
schalten - gilt nur für Schnelläufer
- 30 km/h -.
(11) Hydraulische Fahrstufe II
(4-8/5) vorwählen.
(12) Fahrtrichtung (4-8/3) vor-
wählen.
(13) Fahrpedal (4-8/2) betätigen.
HINWEIS
Gerät fährt an. Die Fahrgeschwin-
digkeit wird von der Stellung des
Fahrpedals bestimmt.
Bild 5-3
5-3
ACHTUNG
Die Handhebel der Kugelblock-
hähne stehen im geschlossenen
Zustand quer zur Durchflußrich-
tung. Dadurch wird ein unbeab-
sichtigtes Absenken des Schaufel-
armes und ein unbeabsichtigtes
An- oder Abkippen der Schaufel
während der Fahrt verhindert.
(3) Schwenkwerk durch Einlegen
des Blockierungskeils (1-3/Pfeil) in
Schwenkblockierung blockieren
(1-4/Pfeil).
(4) Die Schaufelschneide und
-zähne durch den Schaufelschutz
(5-2/Pfeil) abdecken.
(5) Stecker des Schaufelschutzes
in die Steckdose stecken (5-3/Pfeil).
(6) Beleuchtungskontrolle durch-
führen.
(7) Beide Türen schließen.
(8) Umschalthebel für Lenkung in
Stellung "Hinterradlenkung" schal-
ten (4-9/3).
GEFAHR
- Fahren auf öffentlichen Straßen
mit gefüllter Schaufel ist verboten.
- Die Schwimmstellung darf beim Be-
fahren von öffentlichen Straßen
nicht betätigt werden.
- Die Arbeitsscheinwerfer müssen
ausgeschaltet sein (4-11/6).
(9) Feststellbremse (4-10/3) lösen.
(10) Getriebestufe II (4-11/14) ein-
schalten - gilt nur für Schnelläufer
- 30 km/h -.
(11) Hydraulische Fahrstufe II
(4-8/5) vorwählen.
(12) Fahrtrichtung (4-8/3) vor-
wählen.
(13) Fahrpedal (4-8/2) betätigen.
HINWEIS
Gerät fährt an. Die Fahrgeschwin-
digkeit wird von der Stellung des
Fahrpedals bestimmt.
Bild 5-3