EasyManuals Logo

Arcam A38 User Manual

Arcam A38
76 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #52 background imageLoading...
Page #52 background image
D-14
P38
verbindungen



















Verbinden von Lautsprechern
Der P38 Verstärker kann durch einfache Verdrahtung,
Doppelverdrahtung oder Doppelverstärkung
angeschlossen werden – siehe Seite 9 für weitere
Informationen. Beachten Sie zusätzlich den folgenden
Abschnitt zur Mono-Verbindung (und das Diagramm
unten) für eine weitere Methode zum Doppelverstärker-
Anschluss von Lautsprechern mit einem P38-Paar.
Andere Verbindungen
Der P38 Verstärker bietet folgende Verbindungen:
AUDIO IN (EINGANG)
Verbinden Sie die Ausgänge Ihres Vorverstärkers
(oder die PRE OUT (Vorverstärkerausgänge) eines
integrierten Verstärkers wie dem A38) mit einem diesen
Eingänge.
Mono Link (Verbindung)
Der P38 kann so angepasst werden, dass er zwei Mono-
Lautsprecher-Ausgänge von einem einzigen Eingang
liefert. Unter der Verwendung eines P38-Paars (z. B. ein
Leistungsverstärker pro Lautsprecher) können Sie ein
Paar kompatibler Lautsprecher doppelt speisen. Damit
wird der Cross-Talk-Anteil zwischen den Kanälen
im Vergleich zur Verwendung eines P38 in einer
konventionelleren Stereo-Konguration reduziert.
1. Verbinden Sie den RIGHT Kanal Ihres
Vorverstärkers (oder PRE OUT R eines A38) mit
dem Anschluss mit der Bezeichnung AUDIO IN
(Eingang) auf Ihrem ersten P38.
2. Ziehen Sie die auf der Geräterückseite
(Bezeichnung „link“) vorhandene Verbindung
heraus und verwenden Sie sie, um den linken
und rechten AUDIO OUT (AUSGANG)-Anschluss
zusammen zu schließen.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 auf Ihrem
zweiten P38, aber verbinden Sie dieses Mal
den LEFT Kanal Ihres Vorverstärkers (oder
PRE OUT L auf dem A38) mit dem Anschluss mit
der Bezeichnung AUDIO IN (Eingang) L.
4. Befolgen Sie das Diagramm (links) zur
Doppelverdrahtung jedes Lautsprechers und
verwenden die SP2-Anschlüsse des P38 für
die Hochfrequenzlautsprecher und die SP1-
Anschlüsse für die Niederfrequenz in beiden
Fällen.
Daisy-Chaining (serielle Verkettung) von
Verstärkern
Der P38 kann an weitere Leistungsverstärker zum
Betreiben mehrerer Lautsprecher (z. B. Lautsprecher
in anderen Räumen, Lautsprecher mit dreifacher
Verstärkung usw.) angeschlossen werden. Dieses
Verfahren heißt „Daisy-Chaining“.
Verbinden Sie die AUDIO OUT -Anschlüsse auf dem
P38 mit dem Vorverstärker-Eingang des nächsten
Verstärkers in Serie, links mit links, rechts mit rechts.
Beachten Sie, dass Daisy-Chaining nicht bei der
Verwendung von Mono-Link (weiter oben beschrieben)
verwendet werden kann.





Verwendung eines P38‑Paars mit Mono Link zum Betreiben eines Lautsprecherpaars mit Doppelverstärkung

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Arcam A38 and is the answer not in the manual?

Arcam A38 Specifications

General IconGeneral
Amplifier class-
Audio output channels- channels
Peak power per channel200 W
Signal-to-Noise Ratio (SNR)- dB
Total Harmonic Distortion (THD)- %
Dynamic power per channel (8 Ohm)105 W
AC (power) inYes
Speakers connectivity typeRCA
PurposeHome
Product colorBlack
Volume controlDigital
Connectivity technologyWired
AC input voltage230 V
Package weight12500 g
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth370 mm
Width430 mm
Height110 mm
Weight9500 g

Related product manuals