Häufig genutzte Funktionen
37
4) SSL-Verschlüsselung
Wählen Sie „An“, wenn Ihr eMail-Server mit SSL-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer
eMails vor nicht autorisiertem Zugriff arbeitet.
5) Kennwortabfrage
Manche Mailserver benötigen eine erneute Kennworteingabe. Bitte geben Sie
„Benutzername“ und „Passwort“ ein.
6) Benutzername/Passwort
Geben Sie „Benutzername“ und „Passwort“ ein, wenn die „Kennwortabfrage“ auf
„An“ eingestellt ist.
5.10 Unterstützte VGA-Ausgangsauflösungen
Sie können die Auflösung je nach angeschlossenem Monitor ändern.
Blenden Sie das Hauptmenü mit der rechten Maustaste ein, wählen Sie dann
„ERWEITERTE EINSTELLUNG “ > „ DISPLAY “.
ERWEITERTE EINSTELLUNG
KAMERA DE-INTERLACE AUS
ERKENNUNG VOLLBILDDAUER 03
ALARM
VIERFACHBILDDAUER (NUR BESTIMMTE MODELLE) 03
NETZWERK HALTEBILDSCHIRMDAUER (NUR BESTIMMTE MODELLE) 03
DISPLAY
REIHENFOLGEBILDSCHIRMDAUER (NUR BESTIMMTE
MODELLE)
03
AUFNAHME ANZEIGE VERSTECKEN AN
GERÄTE HDD ANZEIGE MODE GROESSE
BENACHRICHTI
GUNG
ALPHA BLENDING 200
VGA AUSGANG 1024 X 768
VGA-DEINTERLACE AN
COMPOSITE-DEINTERLACE AN
VERLASSEN
Rufen Sie „VGA-Ausgabe“ auf, wählen Sie die gewünschte VGA-Auflösung. Es gibt drei
Möglichkeiten:
1024 x 768 (Standard) 1280 x 1024 1600 x 1200
Hinweis: Bei 4-Kanal-Modellen erscheint „VGA-Ausgang“ erst dann, wenn
„Priorität“ auf „Anzeigepriorität“ eingestellt wurde. Details dazu finden
Sie unter „4.5 Systemressourcen neu zuweisen (nur bei
4-Kanal-Modellen)
“ auf Seite 18.
Hinweis: Damit Sie mit Ihrem LCD-Monitor eine erstklassige Bildqualität genießen
können, achten Sie auf Folgendes: 1) Die ausgewählte
DVR-VGA-Auflösung wird von Ihrem Monitor unterstützt. 2) Am
LCD-Monitor und am DVR wurde dieselbe VGA-Auflösung eingestellt.
Falls das Bild nicht zentriert oder nicht in der richtigen Größe angezeigt
wird, nehmen Sie entsprechende Korrekturen im Menü des Monitors vor.
Details dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum LCD-Monitor.