Schaltfrequenz 400 - Die werkseitige Einstellung der Schaltfrequenz ist abhängig von der Konfi-
guration (Konfiguration 110: 2 kHz, Konfiguration 410: 4 kHz). Höhere Schaltfrequenzen reduzie-
ren die Motorgeräusche, erfordern jedoch eine Reduzierung des Ausgangsstroms (siehe techni-
sche Daten in der Betriebsanleitung).
Einstellung: 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 12 kHz, 16 kHz
Min. Schaltfrequenz 401 – ist die Frequenz, bis zu der die Schaltfrequenz bei Überlastung des
Frequenzumrichters reduziert wird.
Einstellung: 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 12 kHz, 16 kHz
min. Frequenz 418 - Der Startbefehl über die Bedieneinheit oder die Digitaleingänge S2IND,
S3IND führt zu einer Beschleunigung des Antriebs auf die Minimalfrequenz.
Einstellung: 0,00 Hz ... 999,99 Hz
max. Frequenz 419 - Der Drehzahlbereich des Antriebs wird durch die maximale Ausgangsfre-
quenz des Frequenzumrichters begrenzt.
Einstellung: 0,00 Hz ... 999,99 Hz
Beschleunigung 420, Verzögerung 421 - Die Rampen definieren, wie schnell die Ausgangsfre-
quenz bei einer Sollwertänderung oder nach einem Start-, Stop- oder Bremsbefehl geändert wird.
Einstellung: 0,00 Hz/s ... 9999,99 Hz/s
Betriebsart Multifunktionseingang 452 - Die Sollwertvorgabe am Eingang MFI1 ist in der Be-
triebsart entsprechend der angeschlossenen Signalquelle einstellbar.
1 - Spannungssignal, 0 V ... 10 V (Werkseinstellung)
2 - Stromsignal, 0 mA ... 20 mA
Einstellung:
3 - digitale Festfrequenzumschaltung, 0 V ... 24 V, Digitaleingang
Festfrequenz 1 480, Festfrequenz 2 481 - Die Umschaltung zwischen den Festfrequenzen erfolgt
über die Festfrequenzumschaltung des Multifunktionseingangs MFI1.
(Betriebsart
Multifunktionseingang 452 auf Einstellung 3). Über die Datensatzumschaltung
S4IND, S5IND ist die Anwahl der Festfrequenz in einem der vier Datensätze möglich. Bis zu 8
Festfrequenzen können parametriert und über die Steuerung der Digitaleingänge auswählt wer-
den.
Einstellung: - 999,99 Hz ... 999,99 Hz
Betriebsart Digitalausgang 1 530, Digitalausgang 3 532 - Dem Digitalausgang S1OUT und dem
Relaisausgang S3OUT können verschiedene Steuer- und Überwachungsfunktionen zugeordnet
werden.
0 - Ausgeschaltet
2 - Laufmeldung, Meldung Antrieb dreht/dreht nicht
3 - Fehlermeldung
11 - Warnung
41 - elektromechanische Bremse ansteuern
Einstellung:
1xx - Invertierte Betriebsart (LOW aktiv)
Betriebsart Analogbetrieb MFO1 553 - Der Ausgang MFO1 liefert ein pulsweitenmoduliertes
Signal (0 V ... 10 V) proportional zu einer Istwertgröße.
7 -
Istfrequenz, 0 Hz ...
max. Frequenz 418
20 - Wirkstrom, 0 A ... I
FUN
30 -
Wirkleistung P
wirk
, 0 kW ... Bemessungsleistung 376
50 - Effektivstrom, 0 A ... I
FUN
Einstellung:
52 - Maschinenspannung, 0 V ... 1000 V
09/08 65