Elektronikspannung
Schlüssel Bedeutung
01 Elektronikspannung zu gering, Steuerklemmen prüfen.
F08
04 Elektronikspannung zu hoch, Verdrahtung der Steuerklemmen prüfen.
Ausgangsfrequenz
00 Ausgangsfrequenz zu hoch, Steuersignale und Einstellungen prüfen.
F11
01 Max. Frequenz durch Regelung erreicht, Verzögerungsrampen und angeschlossenen Bremswider-
stand prüfen.
Sicherheitsfunktion STO
01 Diagnosefehler der Funktion STO; mindestens einer der Abschaltpfade STOA und STOB ist fehler-
haft. Die an die Abschaltpfade angeschlossenen Geräte überprüfen; Verkabelung und EMV prüfen.
04
Die Software-Selbstdiagnose hat einen internen Fehler festgestellt. Der Parameter
Fehlerumge-
bung 1
262 beschreibt die Fehlerursache. An den Kundendienst von BONFIGLIOLI wenden.
F12
05 Fehlermeldung der 5-Sekunden-Überwachung. Die Abschaltpfade STOA und STOB wurden nicht
zeitgleich geschaltet, sondern mit einem zeitlichen Abstand von mehr als 5 Sekunden. Ansteuerung
der Abschaltpfade oder Bedienung der Schutzeinrichtung prüfen.
Motoranschluss
00 Erdschluss am Ausgang, Motor und Verkabelung prüfen.
F13
10 Mindeststromüberwachung, Motor und Verkabelung prüfen.
Steueranschluss
01 Sollwertsignal am Multifunktionseingang 1 fehlerhaft, Signal prüfen.
F14
07 Überstrom am Multifunktionseingang 1, Signal prüfen.
7.2 Warn- und Fehlermeldungen während der Inbetriebnahme
Warnmeldungen während der geführten Inbetriebnahme
Code Bedeutung / Maßnahme
SA000 Es ist keine Warnmeldung vorhanden.
SA001
Der Wert für den Parameter
Bemessungsspannung 370 ist außerhalb des Nennspannungsbereichs des
Frequenzumrichters. Die maximale Nennspannung ist auf dem Typenschild des Frequenzumrichters
angegeben.
SA002 Der berechnete Wirkungsgrad ist für einen Asynchronmotor im Grenzbereich. Die eingegebenen Werte
für die Parameter
Bemessungsspannung 370, Bemessungsstrom 371 und Bemessungsleistung 376
kontrollieren.
SA003
Der eingegebene Wert für den Parameter
Bemessungs-Cos phi 374 ist außerhalb des Normbereiches
(0,6 bis 0,95). Den Wert kontrollieren.
SA004 Der berechnete Schlupf ist für einen Asynchronmotor im Grenzbereich. Die eingegebenen Werte für die
Parameter
Bemessungsdrehzahl 372 und Bemessungsfrequenz 375 kontrollieren.
Warnmeldungen nach der Parameteridentifikation
Code Bedeutung / Maßnahme
SA0021
SA0022
Der Statorwiderstand ist sehr hoch. Folgende Ursachen sind möglich:
Der Querschnitt der Motorleitungen ist nicht ausreichend.
Die Motorleitungen sind zu lang.
Die Motorleitungen sind nicht korrekt angeschlossen.
Die Kontakte sind nicht einwandfrei (evtl. korrodiert).
SA0041 Die Schlupfdrehzahl konnte nicht korrekt ermittelt werden. Die eingegebenen Werte für die Parameter
Bemessungsdrehzahl 372 und Bemessungsfrequenz 375 kontrollieren.
SA0042 Die Schlupfdrehzahl konnte nicht korrekt ermittelt werden. Die eingegebenen Werte für die Parameter
Bemessungsdrehzahl 372 und Bemessungsfrequenz 375 kontrollieren.
Warnmeldungen nach der Parameteridentifikation
Code Bedeutung / Maßnahme
SA0051 Die Maschinendaten für Sternschaltung wurden eingegeben, der Motor ist jedoch in Dreieck geschaltet.
Für den Betrieb in Sternschaltung den Anschluss der Motorleitungen ändern. Für den Betrieb in Dreieck-
schaltung die eingegebenen Werte für die Motorbemessungswerte kontrollieren.
Die Parameteridentifikation wiederholen.
SA0052 Die Maschinendaten für Dreieckschaltung wurden eingegeben, der Motor ist jedoch in Stern geschaltet.
Für den Betrieb in Dreieckschaltung den Anschluss der Motorleitungen ändern. Für den Betrieb in Stern-
schaltung die eingegebenen Werte für die Motorbemessungswerte kontrollieren.
Die Parameteridentifikation wiederholen.
SA0053 Eine Phasenunsymmetrie wurde gemessen. Die Leitungen an den Klemmen des Motors und des Fre-
quenzumrichters auf korrekten Anschluss kontrollieren und die Kontakte überprüfen (evtl. korrodiert).
Fehlermeldungen während der geführten Inbetriebnahme
Code Bedeutung / Maßnahme
SF000 Es ist keine Fehlermeldung vorhanden.
SF001
Der eingegebene Wert für den Parameter
Bemessungsstrom 371 ist zu gering. Den Wert korrigieren.
SF002
Der Wert für den Parameter
Bemessungsstrom 371 ist, bezogen auf die Parameter Bemessungsleistung
376 und
Bemessungsspannung 370, zu hoch. Die Werte korrigieren.
SF003
Der eingegebene Wert für den Parameter
Bemessungs-Cos phi 374 ist fehlerhaft (größer 1 oder kleiner
0,3). Den Wert korrigieren.
SF004
Die berechnete Schlupffrequenz ist negativ. Die eingegebenen Werte für die Parameter
Bemessungs-
drehzahl
372 und Bemessungsfrequenz 375 korrigieren.
SF005
Die berechnete Schlupffrequenz ist zu groß. Die eingegebenen Werte für die Parameter
Bemessungs-
drehzahl
372 und Bemessungsfrequenz 375 korrigieren.
SF006 Die berechnete Gesamtleistung des Antriebs ist geringer als die Bemessungsleistung. Den eingegebenen
Wert für den Parameter
Bemessungsleistung 376 korrigieren.
SF007 Die eingestellte Konfiguration wird von der geführten Inbetriebnahme nicht unterstützt. In dieser Anlei-
tung werden die Konfigurationen 110 und 410 beschrieben. Eine dieser Konfigurationen für den Para-
meter
Konfiguration 30 auswählen.
Fehlermeldungen nach der Parameteridentifikation
Code Bedeutung / Maßnahme
SF0011
SF0012
Die Messung der Hauptinduktivität bzw. Streuinduktivität ist fehlgeschlagen, da der Motor einen hohen
Schlupf hat. Die Motorbemessungswerte in den Parametern 370, 371, 372, 374, 375 und 376 korrigie-
ren. Die geführte Inbetriebnahme nochmals durchführen. Bei erneuter Fehlermeldung für den Parame-
ter
Konfiguration 30 den Wert 110 eingeben (geberlose Regelung nach U/f-Kennline), falls bisher der
Wert 410 eingestellt war. Die geführte Inbetriebnahme nochmals durchführen.
SF0021
SF0022
Die Messung des Statorwiderstandes bzw. Rotorwiderstandes ergab keinen sinnvollen Wert. Die Leitun-
gen an den Klemmen des Motors und Frequenzumrichters auf korrekten Anschluss kontrollieren und die
Kontakte auf Korrosion und sicheren Kontakt prüfen. Die Parameteridentifikation wiederholen.
09/08 71
09/0870