97
STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN
Zu starke Vibrationen im
Auslasskreislauf.
Druckspeicher mit nicht richtigem
Luftdruck.
Den richtigen Luftdruck
wiederherstellen und dabei auf das
im Abschnitt
“VORAUSGEHENDE
TÄTIGKEITEN”
Wiedergegebene Bezug
nehmen.
Deutliche
Geräuschbelastung.
Ansaugkreislauf mit Drosselungen. Den Ansaugkreislauf kontrollieren (vor
allem die Sauberkeit des Ansauglters
überprüfen).
Zu hohe Temperatur des
Versorgungswassers.
Die im Abschnitt
“TECHNISCHE
DATEN UND EIGENSCHAFTEN”
wiedergegebenen Temperaturen
einhalten.
Zu starker Ölverbrauch und/oder
weißliches Öl (Vorhandensein
von Wasser im Öl).
Beschädigung von einer oder
mehreren Membranen.
Sich an das im Abschnitt
“BESCHÄDIGUNG MEMBRAN”
Wiedergegebene halten.
ZWEITER TEIL
(nur für den
FACHTECHNIKER
bestimmt)
ACHTUNG
• Dieser Teil des Handbuchs ist dem
FACHTECHNIKER
vorbehalten und ist nicht an den Verwender den
Maschine gerichtet.
AUSPACKEN
ACHTUNG
• Während des Auspackens müssen Schutzhandschuhe und Schutzbrille getragen werden, um Schäden
an den Händen und Augen zu vermeiden.
• Einige Maschinen sind schwere Komponenten (auch auf den Abschnitt
“TECHNISCHE DATEN UND
EIGENSCHAFTEN”
Bezug nehmen); es wird daher empfohlen, sie auszupacken, indem der Boden das
Pappbehälters aufgeschnitten wird.
• Die Verpackungselemente (Plastiktüten, Klammern, etc.) dürfen nicht für Kinder erreichbar sein, da sie
potentielle Gefahrenquellen darstellen.
• Die Entsorgung der Verpackungselemente muss in Übereinstimmung mit den Richtlinien erfolgen, die
in dem Land gelten, in dem die Maschine installiert wird.
Die Verpackung aus Plastikmaterialien darf nicht in der Umwelt liegen gelassen werden.
• Nach dem Auspacken der Maschine muss man sich des Vorhandenseins und der Unversehrtheit aller
Komponenten versichern und darauf achten, dass das Identikations- und Warnschildchen vorhanden
und lesbar ist. Dem vorliegenden Handbuch liegt das Identikationsschild(6) des Schubkarrens/Karrens
bei: Es muss vom
FACHTECHNIKER
am Untergestell (9) angebracht werden.
• Im Zweifelsfall sich an den Hersteller wenden.
• Das vorliegende Handbuch, das Handbuch des eventuellen Verbrennungsmotors, mit dem die Maschine
ausgerüstet ist, die Konformitätserklärung und die Garantiebescheinigung müssen die Maschine mmer
begleiten und dem Endverbraucher zur Verfügung gestellt werden.
ZUSAMMENBAU
ACHTUNG
• Der Zusammenbau der Maschine muss unter Befolgung der im vorliegenden Handbuch enthaltenen
Anweisungen und der Regeln der Mechanik durchgeführt werden. Der technische Kundendienstservice
DE