EasyManuals Logo

Dimplex WPM 2006 R Installation And Start-Up Instructions

Dimplex WPM 2006 R
Go to English
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
D-15
Deutsch
Konfiguration der Wärmepumpen-Heizungsanlage 6.1
 


Einstellung der Zeiten, in denen eine Anhebung
für den 1.Heizkreis erfolgen soll.
00:00
...
23:59
1. Heizkreis
 

Einstellung des Temperaturwertes, um den die
Heizungskennlinie 1. Heizkreis während einer
Anhebung angehoben werden soll.
0K
...
19K
1. Heizkreis
 
  
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt
werden, ob Zeit1, Zeit2, keine Zeit oder beide
Zeiten für eine Anhebung aktiv werden sollen.
Wochentag überschreitende Anhebungen
werden jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw.
deaktiviert.
N
Z1
Z2
J
1. Heizkreis
 
Die Menüführung zum 2. und 3. Heizkreis ist
identisch
2. Heizkreis
 
 
Für den 2./3. Heizkreis können folgende
Möglichkeiten zur Heizungsregelung eingestellt
werden:
* Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit
der Außentemperatur und eingestellter
Heizkurve
* Rücklauftemperaturregelung über ein
Festwert (waagrechte Heizkennlinie)
Außentemperatur
Festwert
2. Heizkreis
 

Ist der Fühler für den 2./3.Heizkreis im Vor-
oder Rücklauf installiert? Bei Einstellung
Rücklauf wird der berechnete Sollwert 2.
Heizkreis auch zur Heizungsanforderung
Wärmepumpe verwendet. Bei Einstellung
Vorlauf nur zur Mischeransteuerung.
Rücklauf
Vorlauf
2. Heizkreis
 
 
Der Heizkurvenendpunkt ist entsprechend der
Auslegung der Heizungsanlage einzustellen.
Hierbei ist in Abhängigkeit der
Fühlerplatzierung die maximale Vor- oder
Rücklauftemperatur einzugeben.
20°C
... 30°C ...
70°C
2. Heizkreis
Regelung nach
Außentemperatur

  
Parallelverschiebung der eingestellten
Heizkurve für den 2.Heizkreis. Einmaliges
Drücken der Pfeiltasten verschiebt die
Heizkurve um 1°C nach oben (wärmer) bzw.
nach unten (kälter).
Balken 2. Heizkreis
 

Einstellung der gewünschten
Rücklaufsolltemperatur bei gewählter
Festwertregelung
15°C
... 40°C ...
60°C
2. Heizkreis
Festwert 2.Heizkreis
 

Für Flächen- und Radiatorenheizsysteme sind
verschiedene maximale Temperaturen
zulässig. Die obere Begrenzung der
Solltemperatur kann zwischen 25 °C und 70 °C
eingestellt werden.
25°C
... 50°C ...
70°C
2. Heizkreis
 

Die Hysterese der Rücklaufsolltemperatur
bildet die Neutralzone für den Betrieb der
Wärmepumpe.
0,5K
...
2K
2. Heizkreis
 

Je nach eingesetztem Mischer ist die Laufzeit
zwischen den Endstellungen AUF und ZU
unterschiedlich. Um eine optimale
Temperaturregelung zu erzielen ist die
Mischerlaufzeit einzustellen.
1 min
... 4min ...
6 min
2. Heizkreis
 

Einstellungen zur Absenkung der
Heizungskennlinie 2./3. Heizkreis
2. Heizkreis

Anlagenspezifische Parameter
Einstellbereich Anzeige

Table of Contents

Other manuals for Dimplex WPM 2006 R

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dimplex WPM 2006 R and is the answer not in the manual?

Dimplex WPM 2006 R Specifications

General IconGeneral
BrandDimplex
ModelWPM 2006 R
CategoryNetwork Router
LanguageEnglish

Related product manuals