D-14
Deutsch
6.1
Für den 1. Heizkreis können folgende
Möglichkeiten zur Heizungsregelung eingestellt
werden:
* Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit
der Außentemperatur und eingestellter
Heizkurve
* Rücklauftemperaturregelung über einen
Festwert (waagrechte Heizkennlinie)
* Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit
der Raumtemperatur eines Referenzraumes
Außentemperatur
Festwert
Raumtemperatur
1. Heizkreis
Raumtemperatur:
nicht bivalent-
regenerat.
nicht 3. Heizkreis
oder
stille Kühlung
Der Heizkurvenendpunkt ist entsprechend der
Auslegung der Heizungsanlage einzustellen.
Hierbei ist die maximale Rücklauftemperatur
einzugeben, die sich basierend auf der
berechneten maximalen Vorlauftemperatur
abzüglich der Temperaturdifferenz im
Heizsystem (Spreizung) ergibt.
20°C
... 30°C ...
70°C
1. Heizkreis
Regelung nach
Außentemperatur
Einstellung der gewünschten
Rücklaufsolltemperatur bei gewählter
Festwertregelung
15°C
... 40°C ...
60°C
1. Heizkreis
Festwert 1.Heizkreis
Einstellung der gewünschten
Raumsolltemperatur und des I-Anteils bei
gewählter Raumtemperaturregelung
15,0°C / 001
... 20,0°C .../ ...60 ...
30,0°C / 999
1. Heizkreis
Raumregelung
1.Heizkreis
Einstellung der minimalen Rücklauftemperatur
bei gewählter Raumtemperaturregelung
15°C
... 20°C ...
30°C
1. Heizkreis
Raumregelung
1.Heizkreis
Für Flächen- und Radiatorenheizsysteme sind
verschiedene maximale Temperaturen
zulässig. Die obere Begrenzung der Rücklauf-
Solltemperatur kann zwischen 25 °C und 70 °C
eingestellt werden.
25°C
... 50°C ...
70°C
1. Heizkreis
Die Hysterese der Rücklaufsolltemperatur
bildet die Neutralzone für den Betrieb der
Wärmepumpe. Wird die Temperatur
„Rücklaufsolltemperatur plus Hysterese“
erreicht, schaltet sich die Wärmepumpe ab.
Wird die Temperatur „Rücklaufsolltemperatur
minus Hysterese“ erreicht, schaltet sich die
Wärmepumpe ein.
0,5K
... 2K ...
5K
1. Heizkreis
Einstellungen zur Absenkung der
Heizungskennlinie 1. Heizkreis
1. Heizkreis
Einstellung der Zeiten, in denen eine
Absenkung für den 1.Heizkreis erfolgen soll.
00:00
...
23:59
1. Heizkreis
Einstellung des Temperaturwertes, um den die
Heizungskennlinie 1. Heizkreis während einer
Absenkung abgesenkt werden soll.
0K
...
19K
1. Heizkreis
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt
werden, ob Zeit1, Zeit2, keine Zeit oder beide
Zeiten für eine Absenkung aktiv werden sollen.
Wochentag überschreitende Absenkungen
werden jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw.
deaktiviert.
N
Z1
Z2
J
1. Heizkreis
Einstellungen zur Anhebung der
Heizungskennlinie 1. Heizkreis
1. Heizkreis
Anlagenspezifische Parameter
Einstellbereich Anzeige