EasyManuals Logo

Dräger Testor 3100 User Manual

Dräger Testor 3100
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
die Vollständigkeit und Richtigkeit der vom Anwender
eingegebenen Daten.
Adaptor II Software installieren
PC-Mindestanforderungen
Pentium PC 350 MHz
64 MB Arbeitsspeicher
1 GB freier Festplattenspeicher
Betriebssystem: Microsoft Windows 9x, Windows NT,
Windows 2000 oder Windows XP
VGA-Farbmonitor
CD-Laufwerk
USB-Schnittstelle
Software installieren
Die CD in das CD-Laufwerk legen.
Über die Windows-Funktion "Ausführen" die Datei
"Setup.exe" auf der CD im Verzeichnis "Disk1"
aufrufen.
Nacheinander alle Schritte der Installationsanweisung
befolgen. Die Installationsprozedur kann wahlweise in
Englisch oder Deutsch erfolgen. Die Adaptor II
Software wird lokal abgelegt: Vorgabe
"c:\Programme\Adaptor II".
Anschließend folgt die Abfrage, ob die Gerätedaten, die
in der Adaptor II Software enthalten sind, lokal oder im
Netzwerk abgelegt werden sollen. Wenn "lokaler Betrieb"
ausgewählt wird, ist die Vorgabe "c:\Gerätedaten". Wenn
"Netzwerkbetrieb" ausgewählt wird, muss der Pfad
angegeben werden, der auf das gemeinsame Verzeichnis
der Gerätedaten im Netzwerk verweist.
Für den Pfad der gemeinsamen Steuerdateien muss bei
vorhandener Drägerware MGT aus dem Menü (innerhalb
der Drägerware MGT) "Parameter/Systemparameter/
Systempfade" der Eintrag aus "Globaler Netzpfad"
übernommen werden.
Ohne Drägerware MGT ist der Pfad für die Steuerdaten
identisch mit dem Pfad der Gerätedaten.
HINWEIS
Die Bedienung der Adaptor II Software setzt Kenntnisse
in der Handhabung eines PCs mit MS-Windows voraus.
HINWEIS
Sind bei Netzwerkbetrieb zwei oder mehrere Dräger
Prüfgeräte des gleichen Typs eingerichtet, so nutzen
diese die vorhandenen Gerätedaten gemeinsam. Das
bedeutet, dass Prüftoleranzen für jedes Atemschutzge-
rät nur einmal vorhanden sind.
Prüfgerät in Betrieb nehmen
Abdeckkappe (1)
herausziehen, Schraubzwinge
einsetzen und an der
Tischkante festschrauben.
Steckkupplung der
Druckluftversorgung
anschließen (2).
Die Steckkupplung muss einrasten.
Druckluftversorgung öffnen.
Druck am Manometer (3) ablesen.
Der Druck muss zwischen 4 und 9 bar liegen.
Hochdrucksensor auf der Rückseite des Prüfgeräts
einstecken.
PC und Prüfgerät nebeneinander auf dem Arbeitstisch
platzieren.
Sicherstellen, dass der PC ausgeschaltet ist.
PC und Prüfgerät mit dem beigelegten USB-Kabel
verbinden.
PC in Betrieb nehmen
1)
.
Wenn der PC das Prüfgerät ordnungsgemäß
ansteuert, leuchtet die grüne LED (siehe “Bedeutung
der LEDs” auf Seite 5).
HINWEIS
Die folgenden Schritte gelten für Dräger Testor 2100
und Dräger Testor 3100.
HINWEIS
Die folgenden Schritte müssen zusätzlich ausgeführt
werden, um den Dräger Testor 3100 in Betrieb zu neh-
men.
1) Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
HINWEIS
Die Handhabung der Adaptor II Software ist in einer
eigenen Gebrauchsanweisung beschrieben.
02321075.eps
1
2
3

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger Testor 3100 and is the answer not in the manual?

Dräger Testor 3100 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
ModelTestor 3100
CategoryTest Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals