EasyManua.ls Logo

Fronius Acctiva Professional Flash - Batterie Laden; Ladevorgang Starten; Ladevorgang Manuell Starten (Tiefentladene Batterie)

Fronius Acctiva Professional Flash
296 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7
Batterie laden
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden beim Laden einer defekten Batterie. Vor
Beginn des Ladevorganges sicherstellen, dass die zu ladende Batterie voll
funktionsfähig ist.
Ladevorgang
starten
4. (+) Ladeklemme mit dem Pluspol der Batterie verbinden
5. (-) Ladeklemme mit dem Minuspol der Batterie oder bei KFZ-Bordnetzen mit der
Karosserie (z.B. Motorblock) verbinden.
6. Ladegerät erkennt die angeschlossene Batterie und startet den Ladevorgang
2. Batterietyp und entsprechende Betriebsart auswählen
3. Kapazität der zu ladenden Batterie einstellen.
1.
VORSICHT! Gefahr von Beschädigung der Bordelektronik durch die Refresh-
Ladung. Batterie vor Beginn der Refresh-Ladung vom Bordnetz trennen.
1. Nach Anschluss der Ladeklemmen, Start/Stop-Taste ca. 5 s drücken
WARNUNG! Gefahr von schweren Sachschäden durch falsch angeschlossene
Ladeklemmen. Ladeklemmen-Verpolschutz ist nicht aktiv bei manuellem
Starten des Ladevorganges (Batteriespannung < 1,0 V). Ladeklemmen polrich-
tig anschließen und auf ordnungsgemäße elektrische Verbindung mit den KFZ-
Polanschlüssen achten.
Ladevorgang
manuell starten
(tiefentladene
Batterie)
Wichtig! Ist die Batteriespannung < 1,0 V ist eine automatische Erkennung der Batterie
nicht möglich. Der Ladevorgang muss manuell gestartet werden:
Betriebsart „Nass“
Betriebsart „Refresh-
Nass“
Betriebsart „GEL“ Betriebsart „Refresh-
GEL“

Table of Contents

Other manuals for Fronius Acctiva Professional Flash

Related product manuals