- Vorhandensein von heißer Luft von einem Heizer, etc., die
das Bewegungssensor-Set direkt beeinträchtigen kann.
- Gebläsegeräte wie Deckenventilatoren, Ventilatoren, usw.,
die den Luftstrom vom Innengerät beeinträchtigen können.
- Extrem schwankende Umgebungstemperaturen.
- Der Bewegungssensor ist exzessiver Kraft oder Vibration
ausgesetzt.
- Flüssigkeit oder Schadgas ist am Installationsort vorhanden.
- Durchgehende Verwendung des Innengeräts in einer
Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Das Wetter kann die Oberäche des Bewegungssensors
direkt beeinträchtigen.
- Im Installationsbereich wird statische Elektrizität oder
elektromagnetische Strahlung erzeugt.
- Ein sich bewegendes Objekt mit einer von seiner
Umgebung variierenden Temperatur.
Achten Sie darauf, das die Detektionsfunktion reduziert wird,
wenn die Linse des Sensors verschmiert ist.
Wischen Sie in diesem Fall die Linse mit einem mit Alkohol
(Isopropylalkohol wird empfohlen) getränkten Baumwolllappen
oder einem weichen Tuch ab.
(Wenden Sie beim Abwischen der Verschmutzung auf der
Sensorlinse keine exzessive Kraft an.) Wenn zu hohe Kraft
angewendet wird, kann die Harzlinse beschädigt werden. Dies
kann Störungen wie Detektionsfehler oder das Nichterkennen
der Bewegung zur Folge haben.)
! VORSICHT
• Führen Sie die Installationsarbeiten sicher gemäß dem
Installationshandbuch durch. Wenn die Installation nicht korrekt
beendet wird, kann das Bewegungssensor-Set herunterfallen und
Verletzungenverursachen.
• DasBewegungssensor-SetnichtineinerUmgebunginstallieren,wo
entzündlicheGaseerzeugtwerdenodereintretenkönnen.
• Schalten Sie die Stromversorgung vollständig ab, bevor Sie die
Installationsarbeiten und den elektrischen Kabelanschluss für das
Bewegungssensor-Set ausführen. Andernfalls besteht die Gefahr
vonStromschlägen.
• VermeidenSiees,beimEntfernenderEckfachabdeckungzugroße
Kraft auszuüben. Andernfalls kann der Kunststoffhaken verbogen
oderbeschädigtwerdenodereskannzuVerletzungenkommen.
• LuftaustrittsblendesichermitderHandfesthalten,umzuverhindern,
dasssiebeimAbnehmenherunterfällt.
• NehmenSiedieArbeiten an der Verkabelungsichervor.Wenndie
Verkabelung nicht korrekt beendet wird, besteht die Gefahr von
Wärmeerzeugung,BrandoderStromschlägen.
• StellenSiesicher,dassdieelektrischenKabelsicherbefestigtsind,
damitkeineäußerenKräfteaufdieAnschlüssederKabeleinwirken
können.WenndieBefestigungnichtkorrektbeendetwird,kanneszu
WärmeerzeugungoderzueinemBrandkommen.
! VORSICHT
WenndieInstallationanhohenStellenundmiteinerLeiterdurchgeführt
wird,seinSiebesondersvorsichtig.
? HINWEIS
• BewegenSiedieLuftklappenichtmitderHand.
• DurchVerstellenwirdderKlappenmechanismusbeschädigt.
• WendenSie keine zu hohe Kraft am Luftauslass, um Schäden zu
vermeiden.
1 Für die Befestigungshöhe des Innengeräts siehe das
Installations- und Wartungshandbuch des Innengeräts.
2 Fassen Sie die Luftklappe während der Installation nicht an.
3 Das Lufteinlassgitter der Luftaustrittsblende abnehmen.
Önen Sie das Lufteinlassgitter bis zu einem Winkel von
45° von der Luftblendenoberäche, indem Sie den Knopf an
beiden Seiten des Gitters in Pfeilrichtung drücken. Heben
Sie das Lufteinlassgitter an, halten Sie es schräg und ziehen
Sie es dann nach vorne.
(Entfernen Sie das Filamentband (4 Teile), das den Luftlter
befestigt).
45°
Lufteinlassgitter
Luftaustrittsblende
Eckfachabdeckung
(4 Teile)
Knopf
? HINWEIS
Auch wenn das Lufteinlassgitter bis 90° von der Blende aus geöffnet
werdenkann,istesnichtmöglich,diesesvonderLuftaustrittsblendezu
entfernen.
4 Nehmen Sie die Eckenabdeckungen ab.
Sie können durch das Vorwärtsziehen der Abdeckungen Ⓐ
in Pfeilrichtung (siehe Abbildungen unten) diese entfernen.
5 Kontrollieren Sie, dass der Abstand zwischen der Unterseite
des Innengeräts und der abgehängten Decke wie gezeigt
16
+3
0
mm beträgt.
3
Zwischendecke
Innengerät
LUFTAUSTRITTSBLENDE P-AP56NAMS
PMML0570 rev.0 - 02/2021
58