9.7 BETRIEB MIT VERKABELTER FERNBEDIENUNG
Das Innengerät kann mit verkabelter und kabelloser
Fernbedienung betrieben werden. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Vertragspartner oder Händler.
Verkabelte
Fernbedienung
(PC-ARF**)
Kabellose
Fernbedienung
(PC-AWR)
9.8 AUTOMATISCHER BETRIEB
Informationen nden Sie im Installations- und Betriebshandbuch des Innengeräts.
9.9 OPTIONALE FUNKTIONEN DES EMPFÄNGER-SETS
! GEFAHR
BevorSiedieDIP-SchalterfürdasEmpfänger-Seteinstellen,schaltenSiedieStromzufuhrvollständigaus.AndernfallsbestehtdieGefahr
vonStromschlägen.
1 Die folgenden Tasten benden sich am Empfänger-Set.
Emergency
CoolHeat
RunFilter DefTimer
123456
ON
Taste „Heat“ Taste „Cool“
Entfernen Sie
die Schraube
Rückseite des
Empfänger-Sets
DIP-Schalter (DSW1)
(Werkseitige Einstellung)
Abdeckung
PCB
2 Einstellung des Notbetriebs
Die Tasten „Cool“ und „Heat“ werden für den Notbetrieb
verwendet, wenn die Batterien für die kabellose
Fernbedienung leer sind.
a. „Cool“-Taste: „Cool“ drücken, um Kühlbetrieb zu starten.
„Cool“ erneut drücken, um Kühlbetrieb zu stoppen.
b. „Heat“-Taste: „Heat“ drücken, um Heizbetrieb zu starten.
„Heat“ erneut drücken, um Heizbetrieb zu stoppen.
? HINWEIS
WährenddesNotbetriebsblinktdie„ “Lampe(gelb)(0,5Sekunden
AN/0,5SekundenAUS).DieEinstelltemperaturunddieLüfterdrehzahl
fürdenKühl-/HeizbetriebsindgleichwievordemStartdesNotbetriebs.
3 Der DIP-Schalter (DSW1) dient zur Auswahl der optionalen
Funktionen. Wenn die Auswahl der optionalen Funktionen
erforderlich ist, stellen Sie den DIP-Schalter folgendermaßen
ein.
LUFTAUSTRITTSBLENDE P-AP56NAMR
PMML0570 rev.0 - 02/2021
67
DE