9.15 TESTLAUF MITTELS KABELLOSER FERNBEDIENUNG (PC-AWR)
Nach Beendigung der Installationsarbeiten sollte der Testlauf durchgeführt werden.
1 Führen Sie den Testlauf gemäß dem Installationshandbuch der kabellosen Fernbedienung durch.
2 Der Testlauf der kabellosen Fernbedienung nimmt 2 Stunden in Anspruch. Wenn die Timer-Anzeige (grün) nach Ablauf von
2 Stunden blinkt (0,5 Sekunden lang AN/ 0,5 Sekunden lang AUS), kann der Alarm auftreten. Innengerät in Betrieb nehmen und
auf Funktionsstörung prüfen.
9.16 FEHLERBEHEBUNG
Das ist keine Fehlfunktion
Informationen nden Sie im Betriebshandbuch des Innengeräts.
Fehlerfall Ursache und Maßnahme
Betrieb gestoppt
Alle Anzeigeleuchten am Empfänger-Set sind
ausgeschaltet.
Der Mikrocomputer wird zum Schutz des Geräts vor
elektromagnetischen Strahlungen aktiviert.
Der Betrieb kann wieder hergestellt werden, indem ein Neustart
durchgeführt wird.
Stromausfall tritt auf. Neustart durchführen.
Vor dem Kontaktieren
Prüfen Sie die Elemente, bevor Sie sich mit einem Vertragshändler in Verbindung setzen.
Informationen nden Sie im Betriebshandbuch des Innengeräts.
Fehler Prüfpunkt Maßnahme
Keine
Funktion
Ist der Transmitter der kabellosen Fernbedienung auf
das Empfänger-Set ausgerichtet?
Richten Sie den Transmitter auf das Empfänger-Set.
Prüfen Sie die Batterien der kabellosen Fernbedienung. Tauschen Sie die Batterien aus.
Ist die Empfänger-Oberäche mit Staub bedeckt? Wischen Sie den Empfänger mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
Wird das Klimaanlagensystem zentral gesteuert?
Wenn die Klimaanlage zentral gesteuert wird, sind die Tasten „RESET”
und „EIN/AUS” nur an der kabellosen Fernbedienung zur Steuerung
verfügbar.
Unzureichen-
des Kühlen
oder Heizen
Prüfen Sie, ob die Betriebsart geeignet ist.
Wenn der Lüftermodus gewählt ist, schalten Sie die Betriebsart auf
Kühlen (Heizen) um.
Prüfen Sie, ob die eingestellte Temperatur geeignet ist.
Wenn nicht, ändern Sie die eingestellte Temperatur durch Drücken von „
“ oder „ “ über die kabellose Fernbedienung.
Prüfen Sie, ob die Luftstromrichtung geeignet ist. Wenn nicht, ändern Sie die Luftstromrichtung.
Setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung
Wenn das Problem nach Prüfung der vorherigen Elemente
weiterhin besteht oder andere nicht erwähnte Probleme
auftauchen, schalten Sie das Produkt aus und setzen Sie sich
mit Ihrem Händler oder Vertragspartner in Verbindung.
! VORSICHT
WenneineStörung(Brandgeruch,usw.)auftritt,stoppenSiedenBetriebund
schalten Sie sofort die Hauptstromversorgung aus.Andernfalls kann das
ProduktbeschädigtwerdenundessindStromschlägeundBrandmöglich.
SetzenSiesichmitIhremHändleroderVertragspartnerinVerbindung.
Fehler Maßnahmen vor dem Kontaktieren
Die Schutzvorrichtungen (Sicherung, Trennschalter, ELB, usw.) sind
häug aktiviert, oder der Hauptnetzschalter funktioniert nicht.
Schalten Sie den Strom aus.
Wasseraustritt am Innengerät. Stoppen Sie den Betrieb.
• Die Betriebsanzeige (rot) blinkt.
• Die Alarmcodes werden durch die Anzahl des Aueuchtens der
Entfrosten-Lampe (grün) und der Filter-Lampe (gelb) angezeigt.
Prüfen Sie die Details der blinkenden Anzeige und setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung. (Siehe Punkt "Fehler".)
Informationen nden Sie in der Alarmcode-Tabelle des
Installationshandbuchs des Innengeräts.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung und informieren Sie
ihn über die Details der blinkenden Anzeige des Empfänger-Sets.
Informieren Sie dem Händler über folgende Daten.
1 Modellname
2 Schilderung des Problems
3 Alarmcodenummer oder Details zu blinkender Anzeige (siehe Punkt "Fehler" für weitere Informationen).
LUFTAUSTRITTSBLENDE P-AP56NAMR
PMML0570 rev.0 - 02/2021
71
DE