EasyManua.ls Logo

Motorola DP2600 - Durchführen eines Selektivrufs; Durchführen eines Telefonrufs mit der programmierbaren Telefon-Taste

Motorola DP2600
1090 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Der Freiton
Der PTT-Mithörton
Durchführen eines Selektivrufs
Wie bei Einzelrufen können Sie zwar einen
Selektivruf empfangen und/oder beantworten, der von
einem befugten einzelnen Funkgerät eingeleitet
wurde, aber um einen Selektivruf einzuleiten, muss
Ihr Funkgerät entsprechend programmiert worden
sein.
1 Wählen Sie den Kanal mithilfe des Aliasnamens
oder der ID des aktiven Funkgeräts. Siehe
Auswählen eines Kanals auf Seite 37.
2 Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm
vom Mund entfernt.
3 Drücken Sie zum Durchführen des Anrufs die
Sendetaste (PTT).
Die LED leuchtet dauerhaft grün. Das Einzelruf-
Symbol wird in der rechten oberen Ecke
angezeigt. In der ersten Textzeile wird der
Funkgeräte-Alias angezeigt. In der zweiten
Textzeile wird der Rufstatus angezeigt.
4 Warten Sie, bis einer der folgenden Hinweistöne
verklungen ist (falls aktiviert), und sprechen Sie
deutlich in das Mikrofon.
Der Freiton
Der PTT-Mithörton
5 Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
Wenn das Zielfunkgerät antwortet, blinkt die LED
grün.
Ist die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert,
hören Sie einen kurzen Hinweiston, sobald die
Taste PTT am sendenden Funkgerät freigegeben
wird. Dies weist darauf hin, dass Sie nun auf
diesem Kanal antworten können. Drücken Sie zum
Antworten die Taste PTT.
Wird während einer vorprogrammierten Zeitdauer
nicht gesprochen, endet der Ruf.
Im Display wird Ruf beendet angezeigt.
Durchführen eines Telefonrufs mit der
programmierbaren Telefon-Taste
1 Drücken Sie die programmierte Telefon-Taste, um
auf die Liste der Telefoneinträge zuzugreifen.
Durchführen und Empfangen von Anrufen
47
Deutsch

Table of Contents

Related product manuals