Drücken Sie die programmierte Taste Notruf Ein.
Im Display wird eine der folgenden Optionen
angezeigt:
•
Tx Alarm und der Ziel-Alias.
•
Tx Telegramm und der Ziel-Alias.
Die LED leuchtet grün, und auf dem
Startbildschirm wird das Notrufsymbol angezeigt.
Der für die Notrufsuche relevante Hinweiston wird
ausgegeben. Er wird zeitweise stummgeschaltet,
wenn das Funkgerät Sprachrufe sendet oder
empfängt. Der Hinweiston verstummt, wenn das
Funkgerät den Notrufmodus beendet.
Hinweis:
Der für die Notrufsuche relevante
Hinweiston ist eine optionale Funktion. Er
kann über die Programmiersoftware
(Customer Programming Software, CPS)
aktiviert oder deaktiviert werden. Diese
Funktion ist deaktiviert, wenn der stille
Notfallmodus aktiviert ist. Der Hinweiston
kann mit CPS auch so programmiert
werden, dass er über den Lautsprecher
des Funkgeräts (standardmäßig) oder über
kabelgebundenes Zubehör ausgegeben
wird. Klären Sie mit Ihrem Händler oder
Systemadministrator, wie das Funkgerät
konfiguriert wurde.
Wird eine Notsignalquittung empfangen, ertönt der
Notrufton, und die LED blinkt grün. Im Display wird
Alarm gesend angezeigt.
Empfängt Ihr Funkgerät keine Notsignal-
Quittierung und wurden alle erneuten Versuche
durchgeführt, gibt es einen Ton aus, und auf dem
Display wird Alarm fehlg angezeigt.
Das Funkgerät beendet den Notsignalmodus und
kehrt zum Startbildschirm zurück.
Senden eines Notsignals mit Ruf
Mithilfe dieser Funktion können Sie ein Notsignal an
eine Gruppe von Funkgeräten senden. Nach erfolgter
Quittierung durch ein Funkgerät in der Gruppe
können die Funkgeräte der Gruppe auf einem
programmierten Notrufkanal miteinander
kommunizieren.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb eingestellt,
gibt es im Notrufmodus keine akustischen Hinweise
und keine optischen Anzeigen aus und lässt die
Tonausgabe empfangener Rufe über den
74
Deutsch