Hinweis:
Wenn Sie die Taste PTT bei aktiviertem
Notrufmikrofon drücken und sie bis nach
Ablauf der Dauer des Notrufmikrofons
gedrückt halten, sendet das Funkgerät
weiterhin, bis Sie die Taste PTT loslassen.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb eingestellt,
gibt es im Notrufmodus keine akustischen Hinweise
sowie keine optischen Anzeigen aus und lässt die
Tonausgabe empfangener Rufe über den
Lautsprecher des Funkgeräts nicht zu, bis die
programmierte Notrufmikrofon-Sendedauer
abgelaufen ist und Sie die Taste PTT drücken.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb mit
Sprache eingestellt, gibt es im Notrufmodus keine
akustischen Hinweise sowie keine optischen
Anzeigen aus, wenn Sie den Ruf mit dem
Notrufmikrofon durchführen, lässt aber die
Tonausgabe über den Lautsprecher des Funkgeräts
zu, wenn das Zielfunkgerät nach Ablauf der
programmierten Notrufmikrofon-Sendedauer
antwortet. Die Anzeigen erscheinen nur dann, wenn
Sie die Taste PTT drücken.
Hinweis:
Wird eine Notsignalanforderung nicht
beantwortet, versucht das Funkgerät nicht
noch einmal, die Anforderung zu senden,
sondern ruft den Notrufmikrofonzustand direkt
auf.
1 Drücken Sie die programmierte Taste Notruf Ein.
Im Display wird eine der folgenden Optionen
angezeigt:
•
Tx Alarm und der Ziel-Alias.
•
Tx Telegramm und der Ziel-Alias.
Die LED leuchtet durchgehend grün, und das
Notrufsymbol wird angezeigt.
Der für die Notrufsuche relevante Hinweiston wird
ausgegeben. Er wird zeitweise stummgeschaltet,
wenn das Funkgerät Sprachrufe sendet oder
empfängt. Der Hinweiston verstummt, wenn das
Funkgerät den Notrufmodus beendet.
Hinweis:
Der für die Notrufsuche relevante
Hinweiston ist eine optionale Funktion. Er
kann über die Programmiersoftware
(Customer Programming Software, CPS)
77
Deutsch