EasyManuals Logo

Orbea MX User Manual

Orbea MX
Go to English
196 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #144 background imageLoading...
Page #144 background image
144
english | français | italiano |
portugues
deutsch |
Inspektion
In diesem Abschnitt verwenden wir folgende Begriffe:
Hochschalten: Einen Gang einstellen, bei dem sich die Pedale schwerer treten lassen größeres
Kettenblatt oder kleineres Ritzel.
Runterschalten: Einen Gang einstellen, bei dem sich die Pedale leichter treten lassen kleineres
Kettenblatt oder größeres Ritzel.
Die Schaltung ist normalerweise gut eingestellt, wenn es geräuschlos funktioniert. Wenn nach
dem Schalten vorübergehend ein Geräusch auftritt, muss die Schaltung möglicherweise nach-
gestellt werden. Wenn Sie die Schaltung nicht nachstellen können oder das Geräusch stärker
wird, bringen Sie Ihr Fahrrad bitte zu Ihrem Fachhändler.
Einmal pro Monat muss überprüft werden, ob der Schaltzug verdreht, angerostet, gebrochen
oder an den Enden beschädigt ist. Prüfen Sie dabei bitte auch die Ummantelungen, um mögli-
che lose Kabel, geknickte Enden, Einschnitte oder Verschleiß festzustellen. Wenn Sie vermuten,
dass ein Fehler vorliegt, benutzen Sie das Fahrrad nicht und tauschen Sie den Schaltzug aus
oder bringen Sie das Fahrrad zu Ihrem Fachhändler.
Überprüfen Sie einmal pro Monat die Funktionsfähigkeit des linken Schalthebels und des
Umwerfers. Bei jedem Wechsel auf ein anderes Kettenblatt muss der Umwerfer reibungslos
auf eine Position gehen. Außerdem darf die Kette unter keinen Umständen vom äußeren oder
inneren Kettenblatt springen.
Prüfen Sie bitte einmal pro Monat die Funktionsfähigkeit des rechten Schalthebels und des
Schaltwerks. Bei jedem Schalten muss das Ritzel so sitzen, dass die Kette leichtgängig und ohne
Sprünge läuft. Außerdem darf die Kette unter keinen Umständen vom äußeren oder inneren
Ritzel abspringen.
Justieren
Beim Justieren der Schaltung muss das Fahrrad fest stehen und eine zweite Person muss das
Hinterrad hochhalten, so dass das Schalt- und Antriebsystem überprüft werden kann.
Positionieren und Justieren des Umwerfers
Korrekte Positionierung des Umwerfers:
- Der Käg des Umwerfers muss vollkommen parallel zu den Kettenblättern stehen.
- Vertikal muss die Position so sein, dass der Abstand zwischen dem unteren Teil des äußeren
Teils des Kägs des Umwerfers und den Zahnspitzen des großen Kettenblatts 1 bis 3 mm be-
trägt, wenn der Umwerfer und die Kette auf das mittlere Kettenblatt gestellt sind. Beachten Sie
hierzu nachfolgende Abbildung:
Den Umwerfer kann man an den zwei Einstellschrauben korrekt einstellen. Je nach Umwerfer-
modell können dieses ich an verschiedenen Positionen benden. Beim Justieren ist folgender-
maßen vorzugehen:
- Bringen Sie Kette, Schaltung und Umwerfer auf die Position kleines Kettenblatt, großes Ritzel.
- Stellen Sie die Regelschraube für den Innenanschlag (L)so ein, dass beim Betätigen der Pedale
die Kette sich so weit wie möglich der Innenäche des inneren Leitblechs des Umwerfers
nähert, ohne diese jedoch zu berühren (siehe Abbildung).
- Stellen Sie dann Kette, Schaltung und Umwerfer auf Position großes Kettenblatt,kleines Ritzel.
- Stellen Sie die Regelschraube für den Außenanschlag(H) so ein, dass beim Betätigen der Pe-
dale die Kette sich so weit wie möglich der Innenäche des äußeren Leitblechs des Umwerfers
nähert, ohne diese jedoch zu berühren (siehe Abbildung).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Orbea MX and is the answer not in the manual?

Orbea MX Specifications

General IconGeneral
Frame MaterialAluminum
Wheel Size27.5" or 29"
DrivetrainShimano
Number of Gears10
FrameOrbea MX
Crankset22/36t
Rear DerailleurShimano Deore
ShiftersShimano Deore
CassetteShimano Deore, 11-36T
WheelsetOrbea Disc, 32h
ChainKMC X10
SaddleSelle Royal
Handlebar720mm
PedalsNot included

Related product manuals