EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
Bringen Sie während Montage, Installation, Be-
trieb, Wartung, Reparatur oder Transport niemals
einen Teil Ihres Körpers an eine Position, an der
sie in Gefahr wäre, wenn eine Bewegung auftreten
rde.
Halten Sie alle Zuschauer, Kinder und Haustiere
mindestens 23 m (75 F) entfernt. Stoppen Sie
die Maschine sofort, wenn sich jemand nähert.
Klettern Sie nicht auf die Mulde und befördern Sie
keine Passagiere.
Stellen Sie die Maschine nie an einem Ort mit in-
stabilem Untergrund ab, der nachgeben könnte,
vor allem wenn die Maschine beladen ist.
Lösen Sie vor dem Anlassen des Motors den Kupp-
lungshebel.
Starten Sie den Motor vorsichtig gemäß der Anlei-
tung und halten Sie ihre Füße weit von den beweg-
ten Teilen entfernt.
Verlassen Sie nie den Bedienplatz während der
Motor läuft.
Halten Sie das Gerät während des Betriebs immer
mit beiden Händen. Halten Sie die Lenkstange im-
mer sicher fest. Denken Sie daran, dass die Ma-
schine unerwartet nach oben oder vorne springen
kann, wenn sie auf verborgene Hindernisse, wie
große Steine trifft.
Die Maschine muss immer mit Schrittgeschwindig-
keit geführt werden.
Überladen Sie nicht die Maschine. Fahren Sie
mit einer sicheren Geschwindigkeit, passen Sie
die Geschwindigkeit an die Geländeneigung, die
Oberächenbeschaffenheit der Straße, und das
Gewicht der Last an.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rückrtsgang verwenden, oder die Maschine zu
sich ziehen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Kies-
wegen, Bürgersteigen oder Straßen arbeiten, oder
diese überqueren. Achten Sie immer auf versteckte
Gefahren und den Verkehr.
Fahren Sie auf weichem Boden, mit dem ersten
Vorwärts-/Rückwärtsgang. Beschleunigen Sie
nicht stark, lenken oder bremsen Sie nicht scharf.
Sicherheitshinweise Service/Wartungsfall und
Lagerung
1. Verwenden Sie für Wartung und Zubehör nur Ori-
ginalteile
2. Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
3. Überprüfen Sie vor der Nutzung stets durch eine
Sichtprüfung, dass Gerät auf Verschleiß oder Be-
schädigung. Ersetzen Sie verschlissene oder be-
schädigte Elemente und Schrauben. Ziehen Sie
alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest, um si-
cherzustellen, dass die Ausrüstung in sicherem
Betriebszustand ist.
10. Bei den technischen Daten unter Schallleistungs-
pegel (L
WA
) und Schalldruckpegel (L
PA
) angege-
bene Werte stellen Emissionspegel dar und sind
nicht zwangsläug sichere Arbeitspegel.
11. Da es einen Zusammenhang zwischen Emis-
sions- und Immissionspegeln gibt, kann dieser
nicht zuverlässig zur Bestimmung eventuell er-
forderlicher, zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen
herangezogen werden. Einussfaktoren auf den
aktuellen Immissionspegel der Arbeitskraft schlie-
ßen die Eigenschaften des Arbeitsraumes, ande-
re Geräuschquellen, etc., wie z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderer angrenzender Prozesse
und die Zeitspanne, die ein Bediener dem Lärm
ausgesetzt ist, ein. Ebenfalls kann der zulässige
Immissionspegel von Land zu Land abweichen.
Dennoch wird diese Information dem Betreiber
der Maschine die Möglichkeit bieten, eine besse-
re Abschätzung der Risiken und Gefährdungen
durchzuführen.
12. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Lüf-
tungsschlitze. Das gilt auch, wenn das Gerät aus-
geschaltet ist. Die Nichteinhaltung kann zu Ver-
letzungen oder Schäden am Gerät führen.
13. Halten Sie das Gerät frei von Öl, Schmutz und
anderen Verunreinigungen.
14. Stellen Sie sicher, dass Schalldämpfer und Luft-
lter ordnungsgemäß funktionieren. Diese Teile
dienen als Flammschutz bei einer Fehlzündung.
15. Stellen Sie den Motor ab:
- Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
- Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff
16. Schließen Sie Immer den Kraftstoffhahn, wenn
die Maschine nicht in Betrieb ist.
17. Benutzen Sie niemals den Chokehebel, um den
Motor zu stoppen.
6. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Si-
cherheitshinweise“ und die Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
Prüfen Sie sorgfältig den Bereich, in dem gearbei-
tet werden soll, und halten Sie den Arbeitsbereich
sauber und frei von Schmutz, um Stolperfallen zu
verhindern. Arbeiten Sie auf einem ebenen glatten
Boden.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals