EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16
|
DE
m HINWEIS
Der Neustart eines Motors, der bereits vom vorheri-
gen Betrieb warm ist, erfordert normalerweise keine
Verwendung des Choke.
Warmstart
Stellen Sie den Gashebel (1) auf dem oberen Griff
auf halb geöffnete Position.
Stellen Sie den Motorschalter (2) auf
Pos.“ON„.
Stellen Sie den Benzinhahn (15) auf Position
Halten Sie dann den Griff des Zugstarters (18) fest
und ziehen Sie das Seil ein Stück heraus, bis Sie
einen Widerstand spüren. Ziehen Sie dann das
Seil in einer Bewegung schnell heraus und lassen
Sie das Seil wieder langsam aufwickeln. Lassen
Sie das Seil nicht zurückschnellen.
Betrieb
Erhöhen Sie nach dem Warmlaufen am Gashebel
(1) die Motordrehzahl (siehe Abb.1 Pos.H).
Wählen Sie mittels des Gangwahlhebels (7) den
gewünschten Gang und betätigen Sie langsam
den Kupplungshebel (4). Drücken Sie den Entrie-
gelungshebel (Abb.8 Pos.A) um den Kupplungs-
hebel (4) betätigen zu können. Lassen Sie, wenn
der Gang nicht sofort eingreift, langsam den Kupp-
lungshebel (4) wieder los, und versuchen Sie es
erneut.
Lenken
Der motorbetriebene Muldenkipper besitzt die Lenk-
hebel (3)+(5) am Lenker, wodurch das Lenken sehr
einfach ist. Betätigen Sie einfach den entsprechen-
den rechten (3) oder linken (5) Lenkhebel, um nach
rechts oder links zu lenken.
Die Empndlichkeit der Lenkung erhöht sich propor-
tional zur Geschwindigkeit der Maschine, und mit
leerer Maschine ist nur ein leichter Druck auf den
Hebel notwendig, um eine Kurve zu fahren. Wenn
die Maschine jedoch beladen ist, ist mehr Druck er-
forderlich.
m Achtung!
Der motorbetriebene Muldenkipper besitzt eine
maximale Ladekapazität von 300 kg. Es ist jedoch
empfehlenswert die Last zu beurteilen und sie ent-
sprechend dem Boden, auf dem die Maschine ver-
wendet wird, anzupassen.
Es ist daher ratsam, empndliche Strecken mit nied-
rigem Gang und unter besonderer Vorsicht zu be-
fahren. Vermeiden Sie scharfe Kurven und häuge
Richtungswechsel während der Fahrt auf der Stra-
ße, in besonders auf rauem, harten Gelände voller
scharfer, unebener Stellen mit starker Reibung.
Linker Lenkhebel (Abb.1/Pos.5)
Betätigen Sie den linken Lenkhebel (5), um nach
links zu lenken.
Rechter Lenkhebel (Abb.1/Pos.3)
Betätigen Sie den rechten Leckhebel (3), um nach
rechts zu lenken.
Gangwahlhebel (Abb.1/Pos.7)
Steuert die Vorwärts- oder Rückrtsbewegung
der Maschine.
Wannenxierung (Abb.3/Pos.6)
Ziehen Sie die Wannenxierung (Abb.3/Pos.6) mit
der rechten Hand in Richtung A1 und Entriegeln
Sie den Kipperhebel (B).
Nach Entriegelung der Transportwanne (8) kann
diese durch kippen entleert werden (siehe Abb.2
Pos.A3).
m HINWEIS
Bei Vollbeladung bzw. den Transport schwerer Las-
ten ist die Entleerung der Transportwanne (8) mit
Hilfe einer zweiten Person vorzunehmen.
Nach Entleerung der Transportwanne (8) diese wie
in Abb. 2 Pos.A4 dargestellt absenken. Verriegeln
Sie die Transportwanne (8) indem Sie die Wannen-
xierung (6) auf Position (A2) siehe Abb. 3 stellen.
Anlassen des Motors (Abb.1/4/14)
Kaltstart
Drehen Sie den Choke-Hebel (16) am Motor auf
Stellung (Abb.14).
Stellen Sie den Gashebel (1) auf dem oberen Griff
auf halb geöffnete Position.
Schalten Sie den Motorschalter (2) ein.
Stellen Sie den Benzinhahn (15) auf Position
Ziehen Sie mehrmals langsam am Starterseil (18),
damit das Benzin in den Vergaser ießt.
- Halten Sie dann den Griff des Zugstarters (18)
fest und ziehen Sie das Seil ein Stück heraus,
bis Sie einen Widerstand spüren.
- Ziehen Sie dann das Seil in einer Bewegung
schnell heraus und lassen Sie das Seil wieder
langsam aufwickeln. Lassen Sie das Seil nicht
zurückschnellen. Ziehen Sie, falls erforderlich,
das Seil mehrmals, bis der Motor anspringt.
Lassen Sie den Motor für einige Sekunden warm-
laufen
Bewegen Sie dann allmählich den Chokehebel (16)
in die - Position.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals