EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
19
HINWEIS
Niemals den Motor ohne oder mit beschädigtem Luft-
ltereinsatz laufen lassen. Schmutz gelangt so in
den Motor, wodurch schwerwiegende Motorschäden
entstehen können. In diesem Fall distanzieren sich
Verkäufer, sowie Hersteller von jeglichen Garantie-
leistungen.
Zündkerze prüfen, reinigen und ersetzen (Abb.11
und 15)
Überprüfen Sie die Zündkerze (13) nach 10 Betriebs-
stunden auf Schmutz und Dreck. Falls erforderlich rei-
nigen Sie diese mit einer Kupferdrahtbürste. Warten
Sie die Zündkerze nach weiteren 50 Betriebsstunden.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (25).
Entfernen Sie jeglichen Schmutz vom Sockel der
Zündkerze (13).
Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel zum
Ausbauen der Zündkerze (13).
Prüfen Sie die Zündkerze (13) visuell. Entfer-
nen Sie evtl. vorhandene Ablagerungen mit einer
Drahtbürste.
Suchen Sie nach Verfärbungen auf der Oberseite
der Zündkerze. Standardmässig sollte die Farbe
hell sein.
Prüfen Sie den Zündkerzenspalt. Eine akzeptable
Spaltbreite ist 0,6 - 0,7 mm (siehe Abb.11).
Bauen Sie die Zündkerze (13) vorsichtig von Hand ein.
Wenn die Zündkerze (13) eingesetzt wurde, ziehen
Sie diese mit dem Zündkerzenschlüssel fest.
Bringen Sie den ndkerzenstecker (25) auf der
Zündkerze (13) an.
HINWEIS
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und
den Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen
der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf be-
schädigen.
Schmierung Antriebskette (Abb.9-10)
Deckel (Pos.A) über die Schrauben (19) entfernen.
Antriebskette (24) alle 500 Betriebsstunden nach-
fetten. Verschließen Sie nach erfolgter Wartung die
Öffnung mit dem Deckel (Pos.A) und den Schrauben
(19).
Demontage Räder (Abb.6)
Demontieren Sie im Wartungsfall die Räder wie in
Abbildung 6 dargestellt.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlchen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Riemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand vor jeder Verwendung. Ent-
fernen Sie den Ölmessstab (23), und prüfen Sie bei
waagerechter Maschine, dass der Ölstand zwischen
den zwei Markierungen liegt. Füllen Sie gegebenen-
falls Öl nach.
Motorölwechsel (Abb. 18)
Das Öl muss alle 50 Betriebsstunden und im war-
men Zustand bei stehendem Motor ersetzt werden.
Dazu den Motor gegebenenfalls kurze Zeit laufen
lassen. Danach das Öl in ein geeigneten Behälter
ablaufen lassen, indem der Ölmessstab (23) und die
Ölablassschraube (22) entfernt wird. Eventuell einen
geeigneten Schlauch oder Rohr zur Hilfe nehmen.
Nach dem das Öl vollständig abgelassen wurde, die
Ölablassschraube (22) wieder einsetzen, frisches Öl
auffüllen und die Öleinfüllöffnung (23) verschließen.
Empfohlenes Motoröl
SAE 10W-30 oder SAE 10W-40 (je nach Einsatz-
temperatur).
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in
der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verboten, Alt-
öle in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu ver-
mischen.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Luftlter
Ein häuges Reinigen des Luftlters beugt Verga-
ser-Fehlfunktionen vor.
Luftlter reinigen und Luftlter wechseln (Abb.
19 und 20)
Der Luftlter (14) sollte alle 30 Betriebsstunden ge-
reinigt werden.
Entfernen Sie den Luftlterdeckel (Pos.A) durch lö-
sen der Flügelschraube (Pos.B1)
Lösen Sie die Flügelschraube (Pos.B2) und entfer-
nen Sie den Luftlter (14)
Reinigen Sie den Luftlter indem Sie diesen aus-
klopfen bzw. bei Bedarf austauschen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge
m WARNUNG
NIEMALS Benzin oder Reinigungslösungen mit
niedrigem Flammpunkt zum Reinigen des Luftlter-
einsatzes verwenden. Ein Feuer oder eine Explosion
könnten die Folge sein.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals