EasyManua.ls Logo

SICK WL34

SICK WL34
125 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Testeingang
Testeingang: Die Sensoren WL34-B / -V verfügen über einen Testeingang („TE“ oder
Test“ im Anschlussschema [siehe "WL34-Bxxx, WL34-Vxxx", Seite 20 und siehe
Tabelle 16]), mit dem der Sender ausgeschaltet und somit die ordnungsgemäße Funk‐
tion des Sensors überprüft werden kann: Bei Verwendung von Leitungsdosen mit LED-
Anzeigen ist darauf zu achten, dass der TE entsprechend belegt ist.
Es darf sich kein Objekt zwischen Sensor und Reflektor befinden, Testeingang aktivie‐
ren (siehe Anschlussschema [siehe "WL34-Bxxx, WL34-Vxxx", Seite 20 und siehe
Tabelle 16], TE nach 0V bei PNP) (PNP: TE M; NPN: TE L+). Sende-LED wird abge‐
schaltet, bzw. es wird simuliert, dass ein Objekt erkannt wird. Zur Überprüfung der
Funktion die folgende Tabelle heranziehen. Verhält sich der Schaltausgang nicht gemäß
der folgenden Tabelle, Einsatzbedingungen prüfen. Siehe Abschnitt Fehlerdiagnose.
Tabelle 16: Test
Test
+ (L+)
Test
– (M)
+ (L+)
Test
– (M)
21 Inbetriebnahme
1 Ausrichtung
Sensor auf geeigneten Reflektor ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sen‐
delichtstrahl in der Mitte des Reflektors auftrifft. Der Sensor muss freie Sicht auf den
Reflektor haben, es darf sich kein Objekt im Strahlengang befinden [siehe Abbildung 10
und Abbildung 11]. Es ist darauf zu achten, dass die optischen Öffnungen von Sensor und
Reflektor vollständig frei sind.
Abbildung 10: Ausrichtung Abbildung 11: Ausrichtung 2
2 Schaltabstand
ZUSATZFUNKTIONEN 20
8009201.11O1 | SICK
Subject to change without notice
23

Table of Contents

Related product manuals