EasyManuals Logo

Weidmüller AC SMART VALUE Socket User Manual

Weidmüller AC SMART VALUE Socket
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
Produktfunktionen
17
Bedienungsanleitung – AC SMART
4.10 Digitale Eingänge
Ein Ladevorgang kann über ein externes Gerät autorisiert werden. Das
externe Gerät kann an die digitalen Eingänge der Wallbox angeschlossen
werden.
Jede Wallbox enthält auf der Steuerplatine an der Anschlussklemme X6 digi-
taleEingänge(12VDC),derenFunktionimWebserverindividuellkonguriert
werden kann. BeiderProduktlinieECOkanneindigitalerEingangkonguriert
werden. Bei den Produktlinien VALUE und ADVANCED können fünf digitale
Eingängekonguriertwerden. FolgendeKongurationensindmöglich:
Charging authorisation
Ein Ladevorgang wird über ein Schaltsignal (High-Signal) am digitalen
Eingang autorisiert (externe Ladefreigabe, z. B. durch einen Schlüsselschal-
ter). Die Autorisierung ist nur bei einer logischen 1 am Eingang aktiv. Wenn
eine logische 0 am Eingang anliegt, besteht keine Autorisierung. Ein aktiver
Ladevorgang wird beendet und kein neuer gestartet.
Current limitation
Für jeden Eingang kann eine Reduzierung des Ladestrom eingestellt werden.
Wenn der digitale Eingang aktiv ist, wird der maximale Ladestrom entspre-
chend der Einstellung verfügbar gemacht. Mit der Einstellung 100 % wird der
maximale Ladestrom genutzt, mit der Einstellung 0 % wird gar nicht geladen,
ein aktiver Ladevorgang pausiert. Wenn mehrere Current Limitations aktiv
sind, dann ist die Limitierung mit dem geringsten Ladestrom wirksam.
Input monitoring
Bei Bedarf kann eine Überwachung der digitalen Eingänge aktiviert werden.
Ein digitaler Eingang mit der Funktion Current Limitation muss eine logische
Eins anzeigen, ansonsten zeigt die Wallbox eine Störung an.
4.11 Last-/Lademanagement
Das Last-/Lademanagement regelt das gleichzeitige Laden von Fahrzeugen
an mehreren Ladepunkten. Für diese Funktion müssen die Ladepunkte
miteinander vernetzt sein. In jedem Ladenetzwerk wird eine Wallbox als
SteuerboxkonguriertundalleanderenalsSatellitenboxen.Derfürdas
gesamte Ladenetzwerk verfügbare maximale Ladestrom wird entsprechend
vorgegebener Parameter auf die freigegebenen Ladepunkte verteilt. Last-
spitzen,BlackoutsundSchieastenwerdenvermieden.
Um einen Ladevorgang zu starten benötigt jede Wallbox mindestens 6 A
Ladestrom. Falls im Ladenetzwerk bereits Ladevorgänge aktiv sind, und für
ein weiteres zu ladendes Fahrzeug sind weniger als 6 A Ladestrom verfüg-
bar, dann wird dieses zuletzt angeschlossene Fahrzeug auf eine Warteliste
gesetzt. Sobald der minimale Ladestrom wieder verfügbar ist, wird der
Ladevorgang des zuletzt angeschlossenen Fahrzeugs automatisch gestartet.
Die Ladevorgänge werden in der Reihenfolge gestartet, in der die Fahrzeuge
an das Ladenetzwerk angeschlossen wurden.
Je nach Produktlinie und technischen Voraussetzungen kann ein statisches,
dynamisches oder externes Last-/Lademanagement realisiert werden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Weidmüller AC SMART VALUE Socket and is the answer not in the manual?

Weidmüller AC SMART VALUE Socket Specifications

General IconGeneral
BrandWeidmüller
ModelAC SMART VALUE Socket
CategoryAutomobile Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals