Produktfunktionen
19
Bedienungsanleitung – AC SMART
4.12 Nutzerauthentizierung
JedeWallboxkannohneNutzerauthentizierungbetriebenwerden(Freemo-
de). Um die unbefugte Nutzung von Wallboxen zu verhindern, kann in der
ACSMARTAppoderimWebservereineNutzerauthentizierungkonguriert
werden. Zusätzlich kann ein Ladevorgang per AC SMART App, Webserver,
Modbus-TCP, Modbus-RTU und OCPP autorisiert werden. Folgende Authen-
tizierungsmethoden stehen zur Verfügung:
RFID-Tag (nur VALUE und ADVANCED)
Ein Ladevorgang kann mit einem registrierten RFID-Tag autorisiert werden.
Im Lieferumfang einer Wallbox sind 5 bereits registrierte RFID-Tags ent-
halten. Für jede Wallbox können maximal 16 RFID-Tags registriert werden.
Die RFID-Tags können in der AC SMART App und im Webserver verwaltet
werden, siehe Kapitel 9.3.
Externes Schaltgerät
Die Wallbox wird mit einem externen Schaltgerät verbunden, welches die
Autorisierung der Ladevorgänge steuert, z. B. ein Schlüsselschalter. Das
externe Schaltgerät wird über die digitalen Eingänge an die Wallbox an-
geschlossen,dieEingängemüssenimWebserverkonguriertwerden, siehe
Kapitel 9.3.
Powerline-Kommunikation (nur ADVANCED)
Falls das Fahrzeug Powerline-Kommunikation unterstützt, kann die MAC-Ad-
resse des Fahrzeugs ausgelesen werden. Durch die eindeutige Erkennung
des Fahrzeugs kann ein Ladevorgang automatisch gestartet und beendet
werden. Jede Wallbox kann maximal 16 MAC-Adressen verwalten.