Wallbox vernetzen und kongurieren
39
Bedienungsanleitung – AC SMART
► Klicken Sie auf Cong/Modbus RTU server.
► Ändern Sie die Werte.
► Klicken Sie auf Save.
Die Änderung wird erst beim nächsten Neustart der Wallbox übernommen.
► Klicken Sie auf Restart.
BeachtenSieauchdieModbus-Register.DieTabellenndenSieaufder
Weidmüller Webseite.
9.5 Wallbox mit einem externen Gerät verbinden
(digitaler Eingang)
Sie können jeden der digitalen Eingänge in der Wallbox mit einem externen
Schaltgerät verbinden.
► Beauftragen Sie eine Elektrofachkraft.
► Beachten Sie die Anleitung für die Montage und Installation.
Der Eingang kann entweder von der internen Spannungsversorgung der
Wallbox (X6.7 und X6.8) oder von einer externen 12-V-Spannungsquelle mit
gemeinsam genutztem GND (X6.6) beschaltet werden.
Falls am gewählten Digitaleingang ein High-Signal (logische 1) anliegt, wird
die ausgewählte Funktion ausgeführt.
Spannung 0 … 3 V logische 0
Spannung +9 ... +15 V logische 1
Jeder digitale Eingang hat einen Eingangswiderstand von 2 kOhm und
erzeugt einen Räumungsstrom von 6 mA bei 12 V.
9.6 Bluetooth-Kopplungsmodus starten
Per Stromversorgung
► Falls die Wallbox am Stromnetz angeschlossen ist, schalten Sie den
Fehlerstromschutzschalter oder Leitungsschutzschalter aus.
► Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und innerhalb von 2 bis
10 Sekunden wieder aus.
► Schalten Sie die Stromversorgung ein zweites Mal ein und innerhalb von
2 bis 10 Sekunden wieder aus.
► Schalten Sie die Stromversorgung ein drittes Mal ein.
DieWallboxbendetsichjetzt für 5 Minuten im Kopplungsmodus. Die LED-
Statusanzeige blinkt blau.
Nach erfolgreicher Kopplung wird der Kopplungsmodus automatisch beendet.
Per integriertem Webserver
► Starten Sie den Webserver, siehe Kapitel 9.3.
► Klicken Sie auf Network/General.
► Klicken Sie bei Pairing mode auf Start, um den Kopplungsmodus zu
starten.
DieWallboxbendetsichjetztfür5MinutenimKopplungsmodus.Die LED-
Statusanzeige blinkt blau.
Nach erfolgreicher Kopplung wird der Kopplungsmodus automatisch beendet.