Wallbox vernetzen und kongurieren
38
Bedienungsanleitung – AC SMART
Anbindung über Modbus-TCP (LAN)
Die Wallboxen der Produktfamilie AC SMART können über die Schnittstelle
X2 oder X3 auf der Steuerplatine mit einem externen Gerät verbunden wer-
den.BeiAuslieferungistdieModbus-TCP-Schnittstellewiefolgtkonguriert:
Ethernet-Schnittstelle 100Base-TX gemäß IEEE 802.3u / 10Base-T
gemäß IEEE 802.3
Anschlussart RJ45-Buchse/Ethernet
Protokoll Modbus-TCP
Übertragungsrate 10/100 Mbit/s
Max. Leitungslänge 100 m
Empfohlene Leitung CAT-6
Bei Auslieferung ist DHCP deaktiviert. Der Ladecontroller ist wie folgt
erreichbar:
IP-Adresse 192.168.0.8
Port 502
Adresse 255
BeachtenSieauchdieModbus-Register.DieTabellenndenSieaufder
Weidmüller Website.
Anbindung über Modbus-TCP (WLAN)
Um die Modbus-TCP-Schnittstelle via WLAN zu nutzen, muss die Wallbox mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden sein, siehe Kapitel 9.3.
► Starten Sie den Webserver der Wallbox.
► Klicken Sie auf Cong/General.
► Ändern Sie die gewünschte Funktion (Modbus-TCP).
► Klicken Sie auf Save.
Die Änderung wird erst beim nächsten Neustart der Wallbox übernommen.
► Klicken Sie auf Restart.
Anbindung über Modbus-RTU
Die Wallboxen der Produktfamilie AC SMART können über die Schnittstelle
X5.1 und X5.2 auf der Steuerplatine im Gehäusedeckel in ein Modbus-RTU
Netzwerk (RS485) eingebunden werden. Bei Auslieferung ist die Modbus-
RTU-Schnittstellewiefolgtkonguriert:
Adresse 100
Geschwindigkeit 19200
Parity None
Bei den Produktlinien VALUE und ADVANCED hat die RTU-Schnittstelle
einen zuschaltbaren Abschlusswiderstand. Bei Auslieferung ist der Ab-
schlusswiderstand aktiviert.
► Schließen Sie das externe Gerät an die Modbus-RTU-Schnittstelle (X5.1
und X5.2) der Steuerplatine im Gehäusedeckel an.
► Starten Sie den Webserver, siehe Kapitel 9.3.
Voraussetzung