41
Bedienungsanleitung – AC SMART
10 Wallbox bedienen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch beschädigtes Produkt
Ein beschädigtes oder unvollständiges Produkt kann zu Fehlfunktionen und
Gefährdungen führen.
► PrüfenSiedieWallboxundihrZubehörvorjedemEinsatzaufoensicht-
liche Schäden.
Beschädigung des Ladekabels und der Wallbox
Das Ziehen oder Reißen am Ladekabel kann zu Beschädigungen des Kabels
und der Wallbox führen.
► Um das Ladekabel zu entfernen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht
am Kabel.
Stolpergefahr durch herumliegendes Ladekabel
Wenn das Ladekabel auf dem Boden liegt, können Personen darüber
stolpern und das Ladekabel kann durch Quetschen oder Knicken beschädigt
werden.
► Legen Sie das Ladekabel so ab, dass es nicht gequetscht oder geknickt
werden kann und keine Stolpergefahr entsteht.
10.1 Fahrzeug laden
Die Wallbox ist betriebsbereit und die LED-Statusanzeige leuchtet permanent
grün. Falls die LED-Statusanzeige nicht grün leuchtet, ist die Anzeige ent-
weder inaktiv oder die Wallbox ist nicht betriebsbereit, siehe Kapitel 12.
Ladevorgang starten (Variante SOCKET)
Verbinden Sie das Ladekabel immer zuerst mit der Wallbox und dann mit
dem Fahrzeug.
► Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladesteckdose der Wallbox.
► Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug.
Beide Ladestecker werden verriegelt. Die LED-Statusanzeige der Wallbox
leuchtet blau.
FallskeineAuthentizierungkonguriertist(Freemode),startetderLade-
vorgang automatisch. Die LED-Statusanzeige der Wallbox leuchtet blau und
pulsiert.
FallseineNutzerauthentizierungkonguriertist,sindweitereSchritte
erforderlich,dievonderArtderAuthentizierungabhängigsind,siehe
Kapitel 10.2.
Voraussetzung