EasyManuals Logo

Assa Abloy Effeff Technilock L4 Series User Manual

Assa Abloy Effeff Technilock L4 Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10
DE
Montage und Installation
Hinweise
Warnung!
Prüfen auf Beschädigung: Beschädigungen der Kabel können zu Stromschlägen führen. Beschädigun-
gen an den Metallteilen können zu Verletzungen führen. Ein beschädigtes Gerät ist ein Sicherheitsrisiko.
Prüfen Sie die Verpackung und den Technilock
®
L4 auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Gerät darf nicht
in Betrieb genommen werden. Auch beschädigte Kabel und Steckverbindungen dürfen nicht verwendet
werden.
Vorsicht!
Nicht durch das Gerät bohren: Der Technilock
®
L4 wird durch Hinzufügen von Bohrlöchern beschädigt.
Für das Anbringen von Beschlägen dürfen nur die werkseitig gefertigten Bohrungen verwendet werden.
Der Technilock
®
L4 muss vor dem Fertigender Bohrungen aus der Tür ausgebaut werden.
Vor eindringenden Schmutz und Spänen schützen: Den Schutzaufkleber solange über dem Profil-
zylinderausschnitt belassen bis der Schließzylinder eingebaut wird. Der Technilock
®
L4 kann durch eindrin-
gende Späne oder Schmutz beschädigt werden.
Vor dem Einbau die Schlosstasche säubern: Bevor der Technilock
®
L4 in Tür oder Zarge eingebaut wird,
müssen Schlosstasche und sämtliche Bohrungen gesäubert werden (ausblasen oder aussaugen). Der Tech-
nilock
®
L4 kann durch hereinfallende Späne beschädigt werden.
Verspannungsfrei einbauen: Der Technilock
®
L4 muss verspannungsfrei eingebaut werden.
Den Technilock
®
L4 nach Montage prüfen: Der Technilock
®
L4 muss in allen Funktionen gleichmäßig
leichtgängig sein. Der Riegel muss leichtgängig schließen. Eine ungleichmäßige oder schwergängige Be-
weglichkeit des Riegels kann auf einen Montagefehler oder einen verspannten Einbau hinweisen.
Tür vor unbeabsichtigtem Schließen schützen: Der Technilock
®
L4 verschließt eine zugefallene Tür
automatisch und kann danach nur über ein elektrisches Steuersignal oder über den Profilzylinder wieder
entriegelt werden. Bevor der Technilock
®
L4 montiert wird, muss ein Profilzylinder eingebaut sein.
Toleranzen für Spannungsversorgung einhalten: Die am Technilock
®
L4 bei Nennstrom gemessene
Betriebsspannung muss innerhalb der angegeben Toleranzgrenzen liegen („Strom“, Seite 15). Ein Über-
oder Unterschreiten der Toleranzgrenzen führt zu Beschädigung und Fehlfunktionen.
Zerstörungsgefahr durch Bauschlüssel: Die Verwendung eines so genannten Bauschlüssels kann das
Schloss zerstören. Die Funktion ist dann nicht mehr gewährleistet. Verwenden Sie zur Bedienung des
Schlosses ausschließlich einen geeigneten Profilzylinder.
Zu großer Schaltabstand bei magnetischen Werkstoffen verhindert Schließblecherkennung: Zargen
oder Türblätter aus magnetischem Werkstoff (zum Beispiel Stahlprofile) können das Magnetfeld der bei-
den Magnete und damit die Funktion des Schlosses stören. Der Abstand der Magnete zur Zarge oder zum
Türblatt muss mindestens 10 mm sein.
!
A
Montage und Installation

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Assa Abloy Effeff Technilock L4 Series and is the answer not in the manual?

Assa Abloy Effeff Technilock L4 Series Specifications

General IconGeneral
BrandAssa Abloy
ModelEffeff Technilock L4 Series
CategoryDoor locks
LanguageEnglish

Related product manuals