EasyManuals Logo

Dräger X-am 2000 User Manual

Dräger X-am 2000
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
2
Zu Ihrer Sicherheit
Gebrauchsanweisung beachten
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kennt-
nis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus.
Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung
bestimmt.
Instandhaltung
Die im Technischen Handbuch
1)
aufgeführten Instandhal-
tungsintervalle und -maßnahmen, sowie die Angaben in
den Datenblättern der verwendeten Sensoren DrägerSen-
sor
® 2)
sind zu beachten.
Instandhaltung am Gerät nur durch Fachleute.
Zubehör
Nur das im Technischen Handbuch
1)
in der Bestell-Liste
aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahrlose Kopplung mit elektrischen Geräten
Elektrische Kopplung mit Geräten, die nicht in dieser
Gebrauchsanweisung oder dem Technischen Handbuch
1)
erwähnt sind, nur nach Rückfrage bei den Herstellern oder
einem Sachverständigen.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Geräte oder Bauteile, die in explosionsgefährdeten Berei-
chen genutzt werden und nach nationalen, europäischen
oder internationalen Explosionsschutz-Richtlinien geprüft
und zugelassen sind, dürfen nur unter den in der Zulas-
sung angegebenen Bedingungen und unter Beachtung
der relevanten gesetzlichen Bestimmungen eingesetzt
werden. Änderungen dürfen an den Betriebsmitteln nicht
vorgenommen werden. Der Einsatz von defekten oder
unvollständigen Teilen ist unzulässig. Bei Instandsetzung
an diesen Geräten oder Bauteilen müssen die entspre-
chenden Bestimmungen beachtet werden. Instandhaltung
am Gerät nur durch Fachleute gemäß Wartungsanwei-
sung von Dräger.
Sicherheitssymbole in dieser Gebrauchsanweisung
In dieser Gebrauchsanweisung werden eine Reihe von
Warnungen bezüglich Risiken und Gefahren verwendet,
die beim Einsatz des Gerätes auftreten können. Diese
Warnungen enthalten Signalworte, die auf den zu erwar-
tenden Gefährdungsgrad aufmerksam machen. Diese
Signalworte und die zugehörigen Gefahren lauten wie
folgt:
1) Technisches Handbuch, Datenblätter der verwendeten Sensoren und
die PC-Software CC-Vision für Dräger X-am 1700 und 2000 können auf
der Produktseite des X-am 1700/2000 heruntergeladen werden:
www.draeger.com.
2) DrägerSensor
®
ist eine eingetragene Marke von Dräger.
WARNUNG
Tod oder schwere Körperverletzung können auf Grund
einer potentiellen Gefahrensituation eintreten, wenn ent-
sprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen wer-
den.
Verwendungszweck
Tragbares Gasmessgerät für die kontinuierliche Überwa-
chung der Konzentration mehrerer Gase in der Umge-
bungsluft am Arbeitsplatz und in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Dräger X-am 1700:
unabhängige Messung von vier Gasen.
Dräger X-am 2000, je nach Gerätetyp:
unabhängige Messung von ein bis zu vier Gasen.
Was ist was
Sondersymbole:
VORSICHT
Körperverletzungen oder Sachschäden können auf
Grund einer potentiellen Gefahrensituation eintreten,
wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getrof-
fen werden. Kann auch verwendet werden, um vor leicht-
fertiger Vorgehensweise zu warnen.
HINWEIS
Zusätzliche Information zum Einsatz des Gerätes.
1 Gaszutritt 8 IR-Interface
2 Alarm LED 9 Befestigungsclip
3 Hupe 10 Typenschild
4[OK]-Taste 11 Ladekontakte
5 Versorgungseinheit 12 Messgasanzeige
6[+]-Taste 13 Messwertanzeige
7 Display 14 Sondersymbole
Störungshinweis 1-Knopf-Justierung
Warnhinweis Eingasjustierung
Anzeige Spitzenwert Kennwort erforderlich
Anzeige TWA Batterie 100 % voll
Anzeige STEL Batterie 2/3 voll
Bump-Test-Mode Batterie 1/3 voll
Frischluftjustierung Batterie leer
00123839_01_MUL039.eps
2
1
7
64
5
3
2
9
11
12 13 14
0
10
8
Konfiguration
Um ein Gerät mit Standard-Konfiguration individuell zu
konfigurieren, ist das Gerät über das USB-Infrarotkabel
(Bestell-Nr. 83 17 409) oder das E-Cal-System mit einem
PC zu verbinden. Das Konfigurieren wird mit der PC-Soft-
ware "CC Vision" durchgeführt.
Konfiguration verändern: siehe Technisches
Handbuch
1)
.
Standard Gaskonfiguration:
Standard Gerätekonfiguration:
Gerät aktivieren
Vor der ersten Benutzung des Gerätes sind die beiliegen-
den Batterien bzw. eine geladene NiMH-Versorgungsein-
heit T4 (Bestell-Nr. 83 18 704) einzusetzen, siehe Kapitel
"Batterien wechseln". Das Dräger X-am 2000 ist betriebs-
bereit.
Nur Dräger X-am 1700
Zusätzlich ist einmalig folgende Aktivierungssequenz
durchzuführen:
____________
3) Bei O
2
ist A1 die untere Alarmschwelle: Alarm bei Unterschreitung.
4) Abweichende Einstellungen können bei der Lieferung kundenspezifisch
gewählt werden. Die aktuelle Einstellung kann mit der Software CC-
Vision geprüft und verändert werden.
Ex
[%UEG]
O
2
[Vol.-%]
CO
[ppm]
H
2
SLC
[ppm]
Messbereich
3)
0 bis 100 0 bis 25 0 bis 2000 0 bis 100
Alarm A1
3)
- schwelle
- quittierbar
- selbsthaltend
20
ja
nein
19
2)
nein
ja
30
ja
nein
5
ja
nein
Alarm A2
3)
- schwelle
- quittierbar
- selbsthaltend
40
nein
ja
23
nein
ja
60
nein
ja
10
nein
ja
Dräger
X-am 1700 / X-am 2000
Bump Test Mode
4)
aus
Frischluft Kalibr.
4)
aus
Lebenszeichen
4)
an
Ausschalten
4)
erlaubt
UEG-Faktor
4)
(Methan)
4,4
(4,4 Vol.-% entsprechen 100 %UEG)
Mittelungszeit
4)
15 Minuten für STEL
8 Stunden für TWA

Table of Contents

Other manuals for Dräger X-am 2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger X-am 2000 and is the answer not in the manual?

Dräger X-am 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
ModelX-am 2000
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals