EasyManuals Logo

Dräger X-am 2000 User Manual

Dräger X-am 2000
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
4
Expositionsalarm STEL / TWA
Der STEL- und TWA-Alarm ist nicht quittierbar.
Gerät ausschalten. Die Werte für die Expositionsaus-
wertung sind nach dem erneuten Einschalten gelöscht.
Batterie-Voralarm
Voralarm quittieren:
[OK]-Taste drücken, nur der akustische Alarm und der
Vibrationsalarm werden abgeschaltet.
Die Batterie hält nach dem ersten Batterie-Voralarm
noch ca. 20 Minuten.
Batterie-Hauptalarm
Der Batterie Hauptalarm ist nicht quittierbar:
Das Gerät schaltet sich nach 10 Sekunden automatisch
aus.
Bevor das Gerät abschaltet, werden kurzzeitig der
optische, der akustische sowie der Vibrationsalarm akti-
viert.
Gerätealarm
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Wartungspersonal oder den Service von Dräger mit der
Behebung des Fehlers beauftragen.
Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige »A und »« (STEL) bzw. »« (TWA)
und Messwert im Wechsel:
VORSICHT
Bereich sofort verlassen. Der Arbeitseinsatz der Person
muss nach diesem Alarm entsprechend den nationalen
Vorschriften geregelt werden.
Unterbrochene Alarmmeldung:
Blinkendes Sonderzeichen »«
auf der rechten Seite des Displays:
Unterbrochene Alarmmeldung:
Blinkendes Sonderzeichen »«
auf der rechten Seite des Displays:
Unterbrochene Alarmmeldung:
Anzeige Sonderzeichen »« auf
der rechten Seite des Displays:
Betriebsende
Nur bei Dräger X-am 1700.
Vor dem Ende der Betriebszeit beginnt eine Warnperi-
ode. Nach dem Einschalten wird das Sonderzeichen
»« (für Warnhinweis) angezeigt.
Betriebsende-Warnung quittieren:
[OK]-Taste drücken, das Gerät ist bis zum Ablauf der
Betriebszeit weiter funktionsfähig.
Bei abgelaufener Betriebszeit: Anzeige »d0«. Das
Gerät kann nicht mehr eingeschaltet werden.
Info-Mode aufrufen
Im Messbetrieb die [OK]-Taste ca. 3 Sekunden
drücken.
Nacheinander [OK]-Taste drücken für die nächste An-
zeige. Es werden die Spitzenwerte sowie die Expositi-
onswerte TWA und STEV angezeigt. Beim Vorliegen
von Warnungen oder Störungen werden die entspre-
chenden Hinweis- bzw. Fehlercodes angezeigt (siehe
Technisches Handbuch).
Wird 10 Sekunden keine Taste betätigt, kehrt das Gerät
automatisch in den Messbetrieb zurück.
Quick-Menü aufrufen
Im Messbetrieb die [+]-Taste dreimal drücken.
Wenn mit der PC-Software "CC Vision" Funktionen für
das Quick-Menü aktiviert wurden, können diese Funk-
tionen mit der [+]-Taste angewählt werden
. Sind keine
Funktionen im Quick-Menü aktiviert, bleibt das Gerät im
Messbetrieb.
[OK]-Taste drücken, um die gewählte Funktion aufzu-
rufen.
[+]-Taste drücken um die aktive Funktion abzubrechen
und in den Messbetrieb zu wechseln.
Wird 60 Sekunden keine Taste betätigt, kehrt das Gerät
automatisch in den Messbetrieb zurück.
Batterien / Akkus wechseln
Mögliche Funktionen: 1. Bump Test Mode
2. Frischluft Kalibr.
WARNUNG
Austausch der Batterien / Akkus nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen, Explosionsgefahr!
Batterien / Akkus sind Teil der Ex-Zulassung. Nur die fol-
genden Typen dürfen verwendet werden:
Alkali Batterien – T4 – (nicht aufladbar!)
Energizer No. E91, Energizer No. EN91 (Industrial),
Varta Type 4106 (power one)
NiMHy-Akkus – T3 – (wieder aufladbar)
GP 180AAHC (1800) max. 40 °C Umgebungstemperatur.
Gerät ausschalten:
[OK]-Taste und [+]-Taste gleichzeitig gedrückt halten.
Schraube an der Versorgungseinheit lösen und Versor-
gungseinheit herausziehen.
Beim Batteriehalter (Bestell-Nr. 83 18 703):
Alkali-Batterien bzw. NiMHy-Akkus austauschen –
Polarität beachten.
Bei der NiMH-Versorgungseinheit T4 (Bestell-Nr.
83 18 704):
Versorgungseinheit komplett austauschen.
Versorgungseinheit in das Gerät einsetzen und Schrau-
be festziehen, das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Gerät mit NiMH-Versorgungsein-
heit T4 (83 18 704) laden
Auch bei einem nicht genutzten Gerät empfehlen wir das
Gerät in der Ladeschale zu lagern!
Ausgeschaltetes Gerät in die Ladeschale einlegen.
Anzeige LED auf der Ladeschale:
Zur Schonung der Akkus erfolgt eine Ladung nur im Tem-
peraturbereich von 5 bis 35
o
C. Beim Verlassen des Tem-
peraturbereichs wird die Ladung automatisch
unterbrochen und nach Rückkehr in den Temperaturbe-
reich automatisch fortgesetzt. Die Ladezeit beträgt typisch
4 Stunden. Eine neue NiMH-Versorgungseinheit erreicht
nach drei vollen Lade-/Entladezyklen seine volle Kapazi-
tät.
WARNUNG
Verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht
gewaltsam öffnen, Explosionsgefahr! Entsorgung der
Batterien entsprechend den nationalen Regelungen.
WARNUNG
Nicht unter Tage oder in explosionsgefährdeten Berei-
chen laden! Explosionsgefahr!
Die Ladegeräte sind nicht nach den Richtlinien für
Schlagwetter und Explosionsschutz gebaut.
Laden
Störung
Voll

Table of Contents

Other manuals for Dräger X-am 2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger X-am 2000 and is the answer not in the manual?

Dräger X-am 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
ModelX-am 2000
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals