EasyManuals Logo

Dräger X-am 2000 User Manual

Dräger X-am 2000
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
Pflege
Das Gerät bedarf keiner besonderen Pflege.
Bei starker Verschmutzung kann das Gerät mit kaltem
Wasser abgewaschen werden. Bei Bedarf einen
Schwamm zum Abwaschen verwenden.
Gerät mit einem Tuch abtrocknen.
Technische Daten
Auszug:
Details siehe Technisches Handbuch
1)
.
1) Technisches Handbuch, Gebrauchsanweisungen/Datenblätter der ver-
wendeten Sensoren und die PC-Software Dräger CC-Vision für Dräger
X-am 1700/2000 können auf der Produktseite des X-am 1700/2000 her-
untergeladen werden: www.draeger.com.
HINWEIS
Raue Reinigungsgegenstände (Bürsten usw.), Reini-
gungsmittel und Lösungsmittel können die Staub- und
Wasserfilter zerstören.
Umweltbedingungen:
bei Betrieb und
Lagerung
–20 bis 50
o
C (–20 bis 40
o
C bei NiMH
Einzelzellen Typ 180AAHC)
700 bis 1300 hPa
10 bis 90% (bis 95% kuzzeitig) r. F.
Schutzart IP 67 für Gerät mit Sensoren
Alarmlautstärke Typisch 90 dB (A) in 30 cm Abstand
Betriebszeit
– Alkali-Batterie Typisch 12 Stunden unter Normal-
bedingungen
– NiMHy-Akku Typisch 12 Stunden unter Normal-
bedingungen
Abmessungen ca. 130 x 48 x 44 mm (H x B x T)
Gewicht ca. 220 bis 250 g
CE-Kennzeich-
nung:
Elektromagnetische Verträglichkeit
(Richtlinie 2004/108/EG)
Ex-Schutz (Richtlinie 94/9/EG)
Zulassungen: (siehe “Notes on Approval” auf
Seite 119)
Wartung
Das Gerät sollte jährlich Inspektionen und Wartungen
durch Fachleute unterzogen werden (vergleiche: EN
60079-29-2 - Gasmessgeräte - Auswahl, Installation, Ein-
satz und Wartung von Geräten für die Messung von brenn-
baren Gasen und Sauerstoff, EN 45544-4 – Elektrische
Geräte für die direkte Detektion und direkte Konzentrati-
onsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 4: Leitfa-
den für die Auswahl, Installation, Einsatz und
Instandhaltung und nationale Regelungen).
Wir empfehlen eine Kalibrierung aller Kanäle nach
6 Monaten.
Auszug: Details siehe Datenblätter der verwendeten
Sensoren
1)
.
2) Das Gerät reagiert auf die meisten brennbaren Gase und Dämpfe. Die
Empfindlichkeiten sind gasspezifisch unterschiedlich. Wir empfehlen
eine Kalibrierung mit dem zu messenden Zielgas. Für die Reihe der
Alkane nimmt die Empfindlichkeit von Methan zu Nonan ab.
3) Die Messsignale können durch Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid addi-
tiv und Chlor negativ beeinfusst werden.
4) Die Messsignale können durch Acetylen, Wasserstoff und Stickstoff-
monoxid additv beeinflusst werden.
Ex O
2
H
2
SLC CO
Messprinzip
katalytische
Verbrennung
elektrochemisch elektrochemisch elektrochemisch
Messwert-Einstellzeit t
0...90
für Methan
für Propan
20 Sekunden
35 Sekunden
10 Sekunden
15 Sekunden
25 Sekunden
Messwert-Einstellzeit t
0...50
für Methan
für Nonan
7 Sekunden
50 Sekunden
5)
6 Sekunden
6 Sekunden
6 Sekunden
Messbereich
für Methan
0 bis 100 %UEG
6)
0 bis 100 Vol.-%
0 bis 25 Vol.-% 0 bis 100 ppm
H
2
S
0 bis 2000 ppm
CO
7)
Nullpunktabweichung (EN 45544)
––– ––– 2ppm 6 ppm
Gerätedrift
––– –––
1 % des
Messwertes/
Monat
1 % des
Messwertes/
Monat
Aufwärmzeit
35 Sekunden
5 Minuten
5 Minuten
5 Minuten
Einfluss von Sensorgiften
Schwefelwasserstoff H
2
S, 10 ppm
Halogenkohlenwasserstoffe, Schwer-
metalle, silikonhaltige, schwefelhaltige oder
polymerisationsfähige Stoffe
1 %UEG/
8 Stunden
Vergiftung möglich
––– ––– –––
Messgenauigkeit [% vom Messwert]
5
1
2
2
Normen
(Messfunktion für den Explosionsschutz
und Messung von Sauerstoffmangel und
-überschuss sowie von toxischen Gasen,
EXAM, Essen, Germany:
BVS 06 ATEX G 006X
6)
, PFG 06 G 001
EN 60079-29-1
2)
EN 50271
EN 50104
(Messung von
Sauerstoffmangel
und -überschuss)
EN 50271
Baumusterprü-
fung beantragt
3)
EN 45544-1/-2
4)
EN 50271
Gerät entsorgen
Gemäß Richtlinie 2002/96/EG darf dieses Produkt
nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist da-
her mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net. Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück.
Informationen dazu geben die nationalen Vertriebs-
organisationen und Dräger.
5) Für abfallende Konzentrationen beträgt die Einstellzeit für Nonan
50 Sekunden.
6) Alkane von Methan bis Nonan, UEG-Werte gemäß EN 60079-20-1.
Bei Justierung auf Propan kann die Abweichung der Anzeige in Luft im
Bereich 80 bis 120 kPa bis zu 6 %UEG betragen.
7) zertifiziert für 3 bis 500 ppm

Table of Contents

Other manuals for Dräger X-am 2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger X-am 2000 and is the answer not in the manual?

Dräger X-am 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandDräger
ModelX-am 2000
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals